Interessenausgleich und Sozialplan
Startdaten und Startorte
placeMünchen 20. Okt 2022Details ansehen event 20. Oktober 2022, 09:00-17:00, Novotel München City Arnulfpark, München, 1. Tag |
Beschreibung
Mustervereinbarungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Die erfolgreiche Umsetzung eines Restrukturierungs- und Personalabbaukonzepts verlangt von Management und Betriebsrat eine exakte Kenntnis der rechtlichen Verpflichtungen bei einer Betriebsänderung. Das Seminar zeigt in praxisgerechter Darstellung die verschiedenen Phasen zum erfolgreichen Abschluss eines Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahrens und die in der Praxis bewährten Spielregeln auf. Erörtert werden zudem auch Restrukturierungen in Sondersituationen, bspw. bei Umsetzung eines Technologiewandels oder in pandemiebedingten Kurzarbeitsphasen. Umfassend erörtert werden insbesondere anhand von Mustern die Gestaltung von Interessenau…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Mustervereinbarungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Die erfolgreiche Umsetzung eines Restrukturierungs- und Personalabbaukonzepts verlangt von Management und Betriebsrat eine exakte Kenntnis der rechtlichen Verpflichtungen bei einer Betriebsänderung. Das Seminar zeigt in praxisgerechter Darstellung die verschiedenen Phasen zum erfolgreichen Abschluss eines Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahrens und die in der Praxis bewährten Spielregeln auf. Erörtert werden zudem auch Restrukturierungen in Sondersituationen, bspw. bei Umsetzung eines Technologiewandels oder in pandemiebedingten Kurzarbeitsphasen. Umfassend erörtert werden insbesondere anhand von Mustern die Gestaltung von Interessenausgleichs- und Sozialplanvereinbarungen für verschiedene Fallgruppen von Betriebsänderungen. Das Seminar geht auch auf Tarifsozialpläne, Gestaltung von Freiwilligenprogrammen und den Einsatz von Transfergesellschaften ein. Auch das Verhältnis von Qualifizierungsmaßnahmen bei Restrukturierungen und der Abschluss von Qualifizierungssozialplänen werden angesprochen. Im Fokus stehen zudem die praktischen Erfahrungen des Referententeams bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen. Griffige Muster und Checklisten runden das Seminar ab.
Vorbereitung einer Betriebsänderung
- Unternehmensziele für die Betriebsänderung
- Alternative Lösungen
- Tarifsozialpläne
Beteiligung des Betriebsrates bei einer geplanten Betriebsänderung
- Unterrichtung und Beratung des Betriebsrates, Umfang der Unterrichtungspflicht
- Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren
- Einigungsstellenverfahren
- Rechtsfolgen der Verletzung der Mitwirkungsrechte des Betriebsrates
Berücksichtigung besonderer Fallgestaltungen
- Betriebsstilllegung
- Teilstilllegung
- Rationalisierung, Personalabbau
- Betriebsverlegung
- Aufspaltung, Outsourcing
- Umwandlung und Umstrukturierung
- Transfersozialpläne
- Transfergesellschaften
- Outplacement
- Auswahlverfahren bei Personalabbau
Auswirkungen des AGG auf die Sozialplangestaltung
- Personalanpassung durch Freiwilligenprogramme
Muster-Interessenausgleichsvereinbarungen, Sozialpläne
Strategisches Vorgehen bei der Umsetzung
Aktuelle Rechtsprechung
6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!