Gemeinschaftsbetrieb – Chancen und Risiken (Live-Webinar)
Startdaten und Startorte
computer Online: Microsoft Teams 18. Nov 2022Details ansehen event 18. November 2022, 09:30-15:00, Microsoft Teams, 1. Tag |
Beschreibung
Alternativen des drittbezogenen Personaleinsatzes im Unternehmen
Der Gemeinschaftsbetrieb ist eine echte Alternative zum Outsourcing, insbesondere hinsichtlich der kommenden Veränderungen zum AÜG. Schwerpunkt des Seminars sind die rechtlichen Voraussetzungen eines Gemeinschaftsbetriebes und die Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung interner und externer Dienstleister. Anhand von Praxisbeispielen stellt der Referent die Chancen und Risiken eines gewillkürten Gemeinschaftsbetriebs für den Arbeitgeber dar und erläutert für Sie die damit einhergehenden Veränderungen auf betriebs- und kündigungsschutzrechtlicher Ebene.
Entstehung des Gemeinschaftsbetriebs
- Historie und Grundstruktur
- Voraussetzun…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Alternativen des drittbezogenen Personaleinsatzes im Unternehmen
Der Gemeinschaftsbetrieb ist eine echte Alternative zum Outsourcing, insbesondere hinsichtlich der kommenden Veränderungen zum AÜG. Schwerpunkt des Seminars sind die rechtlichen Voraussetzungen eines Gemeinschaftsbetriebes und die Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung interner und externer Dienstleister. Anhand von Praxisbeispielen stellt der Referent die Chancen und Risiken eines gewillkürten Gemeinschaftsbetriebs für den Arbeitgeber dar und erläutert für Sie die damit einhergehenden Veränderungen auf betriebs- und kündigungsschutzrechtlicher Ebene.
Entstehung des Gemeinschaftsbetriebs
- Historie und Grundstruktur
- Voraussetzung des Gemeinschaftsbetriebs
- Nachweis eines Gemeinschaftsbetriebs
- Auswirkung des Gemeinschaftsbetriebs auf die Arbeits- und Vergütungsbedingungen
Abgrenzung zu anderen Formen des Arbeitnehmer-Dritteinsatzes
- Arbeitnehmerüberlassung
- Werk-/Dienstvertrag
Auswirkungen im Betriebsverfassungsrecht
- Betriebsrat/Gesamtbetriebsrat/Konzernbetriebsrat
- Betriebsänderung
- Betriebsvereinbarungen
Besonderheiten im Kündigungsschutzrecht
- Freie Arbeitsplätze im Gemeinschaftsbetrieb
- Sozialauswahl im Gemeinschaftsbetrieb
- Beteiligung des Betriebsrates
Schwellenwertbezogene Vorschriften
Rechtsfolgen
Gründung eines Gemeinschaftsbetriebs
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Vorgehensweise
5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!