Wer fordert macht sich unbeliebt!
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Training für die Ausbildung
Wer fordert macht sich unbeliebt!- eigene Erwartungen an den Auszubildenden kennen und klären
InhalteEigene Erwartungen klären
- Dresscode / Kleiderordnung
- Ordnung am Schreibtisch und „drumherum"
- Verhalten – z.B. zuhören, mitschreiben, Interesse zeigen
- Umgangston und Umgangsformen
- Feedback –- welche Techniken nutzen Sie?
- Betreuung: Aufgaben, Zielformulierungen, Kontrolle, Motivation, Anerkennung
TrainingZu jeder Erwartungshaltung werden
die verschiedenen Sichtweisen innerhalb der Gruppe diskutiert und einige Schwerpunkte herausgearbeitet.
Danach werden Umsetzungsmöglich-keiten in die Praxis besprochen und verschiedene Techniken des Transfers aufgezeigt.
Jeder Teilne…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Training für die Ausbildung
Wer fordert macht sich unbeliebt!- eigene Erwartungen an den Auszubildenden kennen und klären
InhalteEigene Erwartungen klären
- Dresscode / Kleiderordnung
- Ordnung am Schreibtisch und „drumherum"
- Verhalten – z.B. zuhören, mitschreiben, Interesse zeigen
- Umgangston und Umgangsformen
- Feedback –- welche Techniken nutzen Sie?
- Betreuung: Aufgaben, Zielformulierungen, Kontrolle, Motivation, Anerkennung
TrainingZu jeder Erwartungshaltung werden
die verschiedenen Sichtweisen innerhalb der Gruppe diskutiert und
einige Schwerpunkte herausgearbeitet.
Danach werden Umsetzungsmöglich-keiten in die Praxis besprochen
und verschiedene Techniken des Transfers aufgezeigt.
Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit einen Schwerpunkt seiner
Erwartungshaltungen aufzuarbeiten und die Klärung in der Gruppe zu
trainieren.
Ein Eigenfeedback ermöglicht neue Erkenntnisse und Sichtweisen, um die Umsetzungen zu optimieren.
Ihr NutzenSie erfahren,
- was Sie wirklich von ihren Auszubildenden erwarten
- wie Sie diese Erwartungen kommunizieren
- wie sich das Verhältnis zu den Auszubildenden und deren Leistung positiv verändert
ZieleVom eigenen Erkennen durch TUN!
MethodenPräsentation , Diskussion, Moderation,
Einzelarbeit mit Arbeitsblättern, Training in der
Gruppe.
TeilnehmerkreisAusbilder/innen, Ausbildungsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, die in der Ausbildung eingebunden sind.
DozentinKatja Arncken
Trainerin und Dozentin beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit
dem Thema Gehirn, Kreativität, Lehr- und Lernmethoden und der
Umgangskultur.
Ausbilderin (AEVO)
Kurs – Nr. 4.27
Teilnahmegebühr:190,- + MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Schulung, die
Schulungsunterlagen und Material, warme und kalte Getränke sowie
einen Mittagsimbiss.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Kontakt
Backoffice Werner Wlotzka
Tel.: 02054 - 928 06
Werner.wlotzka@bbc-essen.de
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!