Richtige Rechnungen für einen sicheren Vorsteuerabzug und die neue elektronische Rechnung

Richtige Rechnungen für einen sicheren Vorsteuerabzug und die neue elektronische Rechnung

BBC Business Bildungs Center GmbH
Logo von BBC Business Bildungs Center GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Richtige Rechnungen für einen sicheren Vorsteuerabzug und die neue elektronische Rechnung

Aufgrund einiger nicht gewollter Steuervereinfachungen im Bereich der Ertragsteuern stimmte der Bundesrat am 8.7.2011 dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 nicht zu. Bund und Länder haben sich aber am 21.9.2011 über die vereinbarten Steuervereinfachungen geeinigt. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigte sich auf einen Kompromiss.Erfahren Sie alles zu den umsatzsteuerrechtlichen Änderungen von Rechnungen und alle Neuerungen zur Rechnungsprüfung.

Inhalte

Problemfelder 2009

„Pflichtangaben in einer Rechnung"

Verschärfte Anforderungen und Risken der Rechnungserstellung

  • Gleichstell…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Mahnwesen und Kaufmännische Qualifizierung.

Richtige Rechnungen für einen sicheren Vorsteuerabzug und die neue elektronische Rechnung

Aufgrund einiger nicht gewollter Steuervereinfachungen im Bereich der Ertragsteuern stimmte der Bundesrat am 8.7.2011 dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 nicht zu. Bund und Länder haben sich aber am 21.9.2011 über die vereinbarten Steuervereinfachungen geeinigt. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigte sich auf einen Kompromiss.Erfahren Sie alles zu den umsatzsteuerrechtlichen Änderungen von Rechnungen und alle Neuerungen zur Rechnungsprüfung.

Inhalte

Problemfelder 2009

„Pflichtangaben in einer Rechnung"

Verschärfte Anforderungen und Risken der Rechnungserstellung

  • Gleichstellung von Papier- und elektronischen Rechnungen
  • Elektronische Rechnungen erstellen und erhalten
  • Innerbetriebliches Kontrollverfahren
  • Beibehaltung wahlweise der „qualifizierten elektronischen Signatur und EDI – Verfahren"
  • Änderungen bezüglich der elektronischen Rechnungen in der USt-Nachschau
  • Aktuelles aus der Rechtsprechung zu den Pflichtangaben
  • Rechnungsberichtigung
  • Konkretisierung der Rechnungsvorschriften
  • Entgeltsminderungen durch Rabatte und Bonusvereinbarungen
  • Zusatzpflichten in besonderen Fällen

Die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bei AuslandsbeziehungHäufige Fehlerquelle in der Praxis

Brennpunkt VorsteuerabzugAktuelles zum VorsteuerabzugÜberprüfung der Eingangsrechnungen

Wichtige Änderungen des Vorsteuerabzugs

- aktuelle Rechtssprechnung und Verwaltungsauffassung

Kurs - Nr. 7.6.

Teilnahmegebühr: 380,- € + MwSt.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Schulung, die Schulungsunterlagen und Material, warme und kalte Getränke sowie einen Mittagsimbiss.

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.