Versicherungen im Baubetrieb

Versicherungen im Baubetrieb

BAU-Akademie West
Logo von BAU-Akademie West

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Ziel:

Versicherungen werden häufig nur als Position der Kostenrechnung gesehen.
Dabei ist es wichtig, dass diese richtig "gemanagt" werden. Häufig sind existenz-bedrohende Risiken nicht versichert oder das Kleingedruckte birgt Stolperfallen, die seitens des Unternehmens nicht gesehen werden.

Darüber hinaus werden häufig aufgrund mangelhafter Kenntnisse des Versicherungs-umfanges bestimmte Schäden nicht als solche erkannt und damit auch nicht abgerechnet.
Auch Schäden werden häufig von außen in den Baubetrieb hineingetragen. Schäden können z. B. durch fehlerhafte Materialien, durch Nachunternehmer, Planer oder ARGE Partner verursacht sein. Sehr häufig wird erst im Schadenfall der Versicherung…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Versicherungen, Bau / Bauwesen, Finanzmanagement, Kreditanalyse und Finanzplanung.

Ziel:

Versicherungen werden häufig nur als Position der Kostenrechnung gesehen.
Dabei ist es wichtig, dass diese richtig "gemanagt" werden. Häufig sind existenz-bedrohende Risiken nicht versichert oder das Kleingedruckte birgt Stolperfallen, die seitens des Unternehmens nicht gesehen werden.

Darüber hinaus werden häufig aufgrund mangelhafter Kenntnisse des Versicherungs-umfanges bestimmte Schäden nicht als solche erkannt und damit auch nicht abgerechnet.
Auch Schäden werden häufig von außen in den Baubetrieb hineingetragen. Schäden können z. B. durch fehlerhafte Materialien, durch Nachunternehmer, Planer oder ARGE Partner verursacht sein. Sehr häufig wird erst im Schadenfall der Versicherungsschutz der beauftragten Beteiligten sowie die vertraglichen Grundlagen überprüft.

Auch bei Arbeitsgemeinschaften sind die Risiken größer, als vielen Betrieben bewusst ist. Insbesondere die Tatsache, dass Ansprüche zwischen den ARGE-Partnern in der Regel nicht versichert sind, führt in der Praxis häufig zu Problemen.

Vor diesem Hintergrund, ist es die Zielsetzung dieses Seminars, mögliche Risiken zu identifizieren, das Bewusstsein für die Risiken und erforderlichen Abläufe zu schaffen und aufzuzeigen, mit welchen Instrumenten man diese Risiken reduzieren kann.

  • Besonderheiten der Betriebshaftpflichtversicherung
  • Haftungsbeziehung Unternehmer - Nachunternehmer
  • Haftungsbeziehung Unternehmer - Materiallieferanten
  • Haftungsbeziehung Unternehmer - Planer
  • Haftungsbeziehung der ARGE-Partner untereinander
  • Besonderheiten der Bauleistungsversicherung
  • Besonderheiten der Maschinenversicherung

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.