Praktikerseminar: Entgeltabrechnung bei Kurzarbeit
Startdaten und Startorte
BAQ GmbH bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal
Beschreibung
Teilnehmerkreis:
Sie sind Mitarbeiter der Entgeltabrechnung und mit der Durchführung von Kurzarbeit betraut
Seminarziele:
- Sie erhalten einen kompakten und fundierten Überblick über die Kurzarbeit in der Entgeltabrechnung
- Sie sind in der Lage, das Kurzarbeitergeld und die pauschalen Erstattungsbeiträge zur Sozialversicherung zu berechnen
- Anträge, Formulare und Abläufe der Bundesagentur für Arbeit können sicher angewendet bzw. nachvollzogen werden
- Besonderheiten wie Krankheit, Pfändung oder Altersteilzeit sind keine Stolperfallen mehr
Methoden:
Kurzvorträge, Fallbeispiele, Übungen und Unterlagen
Seminarinhalt:
1. Gesetzliche Grundlagen der Kurzarbeit
- konjunkturelles Kurzarb…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Teilnehmerkreis:
Sie sind Mitarbeiter der Entgeltabrechnung und mit der Durchführung von Kurzarbeit betraut
Seminarziele:
- Sie erhalten einen kompakten und fundierten Überblick über die Kurzarbeit in der Entgeltabrechnung
- Sie sind in der Lage, das Kurzarbeitergeld und die pauschalen Erstattungsbeiträge zur Sozialversicherung zu berechnen
- Anträge, Formulare und Abläufe der Bundesagentur für Arbeit können sicher angewendet bzw. nachvollzogen werden
- Besonderheiten wie Krankheit, Pfändung oder Altersteilzeit sind keine Stolperfallen mehr
Methoden:
Kurzvorträge, Fallbeispiele, Übungen und Unterlagen
Seminarinhalt:
1. Gesetzliche Grundlagen der Kurzarbeit
- konjunkturelles Kurzarbeitergeld
- Transferkurzarbeitergeld
- Saisonkurzarbeitergeld
2. Entlastungsanspruch von SV-Beiträgen des Arbeitgebers
3. Anspruchsvoraussetzungen bei konjunkturellem Kurzarbeitergeld
- Höhe des Arbeitsausfalls
- Behandlung von Arbeitszeitguthaben und Urlaub
- Veränderungen beim sog. Drittelerfordernis
4. Anzeige-, Antrags- und Bewilligungsverfahren
- Die Formulare der Bundesagentur für Arbeit
- Ablauf und Fristen des Verfahrens
5. Bemessung des Kurzarbeitergeldes
- Ermittlung des Soll und Ist-Entgelts
- Ermittlung des allgemeinen oder erhöhten Leistungssatzes
6. Berechnung des Kurzarbeitergeldes
- Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung
- Steuerrechtliche Behandlung von KUG
7. Sonderfälle im Rahmen von KUG
- Altersteilzeit
- Krankheit
- Pfändungen
- Aufstockung
8. Sonstiges
- Zeit für individuelle Fälle der Seminarteilnehmer
Unsere Seminarleistungen:
- Praxisnahe Inhalte der Seminare: Von Praktikern für Praktiker
- Eine geringe Teilnehmerzahl gewährleistet die Klärung eigener Fragen und sichert somit den Lernerfolg
- Unterlagen zum Nachschlagen und Vertiefen der vermittelten Kenntnisse
- Nachbetreuung durch Seminarleitung/Dozenten
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!