Workshop für Führungskräfte "Stressfrei und motivierend führen"
Startdaten und Startorte
Beschreibung
„Gesunde Führung“ aktiviert Potenziale, spornt Mitarbeiter zu Spitzenleistungen an und schafft anspruchsvolle Resultate. Führungskräfte benötigen heutzutage Know-how, um Stress bei Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen. Nur dann lassen sich drohende Ausfälle verhindern. Ferner brauchen sie Kenntnisse über Vorgehensweisen, wie sie Problemlagen bei belasteten Mitarbeitern frühzeitig entschärfen können. Wenn Führungskräfte wissen, was sie und ihre Mitarbeiter wirklich motiviert, können sie Strategien entwickeln, wie sie Stress bei ihren Mitarbeitern nachhaltig reduzieren. Mit diesem Wissen sind sie in der Lage, die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter dauerhaft zu fördern, schwerwiegende Reibu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
„Gesunde Führung“ aktiviert Potenziale, spornt Mitarbeiter zu Spitzenleistungen an und schafft anspruchsvolle Resultate. Führungskräfte benötigen heutzutage Know-how, um Stress bei Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen. Nur dann lassen sich drohende Ausfälle verhindern. Ferner brauchen sie Kenntnisse über Vorgehensweisen, wie sie Problemlagen bei belasteten Mitarbeitern frühzeitig entschärfen können. Wenn Führungskräfte wissen, was sie und ihre Mitarbeiter wirklich motiviert, können sie Strategien entwickeln, wie sie Stress bei ihren Mitarbeitern nachhaltig reduzieren. Mit diesem Wissen sind sie in der Lage, die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter dauerhaft zu fördern, schwerwiegende Reibungsverluste aufgrund von Kommunikationsmissverständnissen zu reduzieren sowie hohe Leistungseinbußen aufgrund von Demotivation zu verringern. Je exakter Führungskräfte die Motivstruktur ihrer Mitarbeiter kennen, desto effektiver lassen sich stressbedingte Konzentrationsstörungen, Konflikte am Arbeitsplatz und der Verlust von Kreativität reduzieren. Workshopvariante 1: Workshop MIT VORHERIGER individueller Auswertung des persönlichen Bedürfnisprofils der Teilnehmer nach Prof. Dr. Steven Reiss Alle Workshopteilnehmer erhalten einen individuellen Zugang zum Onlinefragebogen zur Ermittlung des persönlichen Bedürfnisprofils per E-Mail. Vor Beginn des Workshops wird jedem Teilnehmer sein persönliches Profil in einem ca. 3 stündigen Auswertungsgespräch erläutert. Im Zentrum des Auswertungsgesprächs stehen die Inhalte, „wie lassen sich eigene Ressourcen zur Steigerung der Worklife-Balance“ aktivieren?“ und die Frage „was muss auf Grundlage des persönlichen Profils für eine optimale Führung von Mitarbeitern beachtet werden?“. Ziele ›› Ermittlung der persönlichen Motivstruktur ›› Erkennen von chronischem Stress und Burnout ›› Analyse persönlicher Ressourcen im Hinblick auf die eigene Worklife-Balance ›› Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung ›› Entwicklung von Strategien auf Grundlage des Reiss Profiles zur Förderung der Worklife-Balance sowie zur Prävention von Burnout ›› Vorgehen im Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern erlernen ›› Erlernen motivierender und stresspräventiver Führungsstrategien Workshopvariante 2: Workshop OHNE VORHERIGER individueller Auswertung des persönlichen Bedürfnisprofils der Teilnehmer nach Prof. Dr. Steven Reiss Im Rahmen des Workshops setzen sich die Teilnehmer mit den unterschiedlichen Motivstrukturen von Menschen auseinander. Es wird erarbeitet, welche Konsequenzen dies für die Führung von Mitarbeitern hat. Ebenfalls werden Anzeichen von chronischem Stress bei Mitarbeitern erarbeitet und Strategien entwickelt, die zur Reduzierung von Stress bei Mitarbeitern beitragen. Ziele ›› Anzeichen von chronischem Stress und Burnout bei Mitarbeitern erkennen ›› Vorgehen im Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern erlernen ›› Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Motivstrukturen von Menschen ›› Erlernen stresspräventiver Führungsstrategien
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!