13 Brandschutz Schulungen in Wiesbaden
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement, Abwasser, Immissionsschutz, Sachkundeprüfung, Atex und Evakuierung.
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement und Abwasser.
Brandschutzhelfer nach ASR A 2.2

Gemäß Arbeitsschutzgesetz müssen Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern ausbilden. Die Technische Regel für Arbeitsstä…
Brandschutzkonzepte

2-Tage Intensiv-Seminar Gesetzliche Vorgaben, Neuerstellung und Optimierung bestehender Konzepte Brandschutzkonzepte Ein Brandschutzkonzept…
Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren und -tore + Fachkraft für Feststellanlagen

2-Tage Intensiv-Seminar Nach aktueller BetrSichV bzw. DIN 14677 Befähigte Person Brandschutztüren und -tore + Fachkraft für Feststellanlage…
Brandschutz bei Baumaßnahmen

2-Tage Intensiv-Seminar Minimieren Sie das Brandrisiko mit geeigneten Schutzmaßnahmen! Brandschutz bei Baumaßnahmen Brände auf Baustellen s…
Brandschutz aktuell

2-Tage Intensiv-Seminar Gesetzliche Anforderungen im Brandschutz – Auswirkungen auf die Arbeit des Brandschutzbeauftragten Brandschutz aktu…
Brandschutz in sozialen Einrichtungen

1-Tag Intensiv-Seminar Wohnen, Betreuen und Pflegen von alten Menschen – wie steht es mit dem Brandschutz? Brandschutz in sozialen Einricht…
Baulicher Brandschutz

2-Tage Intensiv-Seminar Vorbeugend und abwehrend für Neu- und Umbauten Baulicher Brandschutz Der bauliche Brandschutz ist die Grundlage des…
Brandrisiken sicher erkennen und abwehren

2-Tage Intensiv-Seminar Effektive Schadensverhütung im vorbeugenden Brandschutz Brandrisiken sicher erkennen und abwehren Ein Brand ist für…
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz

1-Tag Fachseminar Brandrisiken einschätzen – Maßnahmen ableiten – Gefährdungen vermeiden Gefährdungsbeurteilung Brandschutz Der Gesetzgeber…
Fortbildungslehrgang für Brandschutzbeauftragte

Der Lehrgang umfasst 16 Lerneinheiten nach vfdb 12-09/01 (2021.12) und ist somit als Fortbildungslehrgang anerkannt. Brandschutzbeauftragte…
Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz - Präsenz

Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes Ziele und Maßnahmen Vorschriften und Regelwerke Grundlagen zur Erstellung von Brandschutzkonz…
Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz

Sachverständigenwesen Brandschutzprüfung Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr Beteiligung der Feuerwehr/Brandschutzdienstst…
Brandschutz
Brandschutz beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die sich mit der Vorbeugung und Bekämpfung eines Brandes beschäftigen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz formal vorgeschrieben, aber auch in Privathaushalten sollte Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Wer schon einmal einen Topf auf der Herdplatte vergessen hat, weil das Telefon klingelte, wird die Anwesenheit einer Branddecke zu schätzen wissen.
Der vorbeugende Brandschutz unterteilt sich in baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Letzterer wird durch Brandschutzbeauftragte ausgeübt. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Alarmplänen, Brandschutzplänen und -ordnungen. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten anbieten. Diese behandeln die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, rechtliche Grundlagen und verschiedene Aspekte zum Erstellen und Interpretieren eines Brandschutzkonzeptes.
Brandschutz als Aus- und Weiterbildung kann an verschiedenen Technischen Hochschulen im Rahmen eines Bachelor- (BSc) oder Masterstudiums (MSc) studiert werden und ist auch Teil der Studiengänge Rettungsingenieurwesen (BEng) und Gefahrenabwehr / Hazard Control (BEng).