6 Inhouse Brandschutz Schulungen
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement, Abwasser, Immissionsschutz, Sachkundeprüfung, Atex und Evakuierung.
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement und Abwasser.
Brandschutz bei Photovoltaikanlagen

Solarenergie ist emissionsfrei und kostengünstig: Wo die Energiepreise explodieren und die Klimakrise sich zuspitzt, sind Photovoltaikanlag…
Ausbildung Brandschutzbeauftragte/r

Fehler und Mängel beim Brandschutz können den Versicherungsschutz kosten und verantwortliche Führungskräfte persönlich haftbar werden lasse…
Feuerlöschübung für Brandschutzhelfer

Gemäß DGUV Vorschrift 1 muss der Unternehmer eine ausreichende Anzahl von Versicherten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlösc…
Brandschutz & Evakuierungshelfer

Sie wollen dem Arbeitsschutzgesetz nachkommen, wonach der Arbeitgeber die Pflicht hat geeignete Notfallmaßnahmen zu treffen. Konkretisiert …
Brandschutz
Brandschutz beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die sich mit der Vorbeugung und Bekämpfung eines Brandes beschäftigen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz formal vorgeschrieben, aber auch in Privathaushalten sollte Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Wer schon einmal einen Topf auf der Herdplatte vergessen hat, weil das Telefon klingelte, wird die Anwesenheit einer Branddecke zu schätzen wissen.
Der vorbeugende Brandschutz unterteilt sich in baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Letzterer wird durch Brandschutzbeauftragte ausgeübt. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Alarmplänen, Brandschutzplänen und -ordnungen. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten anbieten. Diese behandeln die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, rechtliche Grundlagen und verschiedene Aspekte zum Erstellen und Interpretieren eines Brandschutzkonzeptes.
Brandschutz als Aus- und Weiterbildung kann an verschiedenen Technischen Hochschulen im Rahmen eines Bachelor- (BSc) oder Masterstudiums (MSc) studiert werden und ist auch Teil der Studiengänge Rettungsingenieurwesen (BEng) und Gefahrenabwehr / Hazard Control (BEng).