53 Brandschutz Schulungen in Hamburg
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement, Abwasser, Immissionsschutz, Sachkundeprüfung, Atex und Evakuierung.
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement und Abwasser.
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

*Diskussion Ihrer Herausforderungen aus der Praxis *Das aktuelle Vorschriften- und Regelwerk #Die aktuelle Musterbauordnung (MBO) und ihre …
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore sowie Fachkraft für Feststellanlagen

*Tag 1 #Einführung in Bauprodukte und Bauteile #Feuer- und Rauchschutzabschlüsse allgemein #Normung der Feuerschutzabschlüsse #Übersicht: g…
Brandschutz bei Planung und Ausführung der Elektroinstallation

*Pflichten von Betreiber und Arbeitgeber *Baurechtliche Vorgaben der Musterbauordnung (MBO) und weiterer Vorschriften *Elektrischer Strom a…
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2023

Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb …
Brandschutzhelfer - Evakuierungshelfer - Räumungshelfer Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung Rechtliche Grundlagen: Arb…
Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen - Fortbildung

Zum Besuch unseres Seminares sollten Sie über Kenntnisse aus der Prüfung und Wartung von Brandschutzklappen verfügen. Dieses Seminar ist al…
Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Zum Besuch dieser Veranstaltung sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.#Besondere Bedeutung des Brandschutzes Brandursachen und was …
Betriebliche Gefahrenabwehrpläne Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettun…

Sie sind vertraut mit den Vorschriften und Richtlinien im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.#Rechtliche Grundlagen (Musterbauordnung…
Technischer und betrieblicher/organisatorischer Brandschutz

Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Für den Fachplaner nach DIvB Richtkinie 100 siehe Voraussetzung Fachplaner.#Brandschutzanlagen Ele…
Baulicher Brandschutz Anforderungen an Bauteile und brandschutztechnisch relevante Abschnitte

Es sind keine Voraussetzungen notwendig für das einzelne Modul. Voraussetzung für die Ausbildung zum Fachplaner siehe Fachplaner!#Bauteile …
Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen

Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Elektrotechnik oder Mechanik oder eine 3-jährige entsprechende nachgewie…
Sprinklerwärter - Fortbildung Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

Zum Besuch unserers Seminares sollten Sie über Kenntnisse aus der Prüfung und Wartung von Sprinkleranlagen verfügen. Diese Veranstaltung is…
Gaslöschanlagenwärter - Befähigte Person für Gaslöschanlagen Arbeitsschutzmaßnahmen und berufsgenossenschaftliche Regelungen für den Umgang…

Keine Voraussetzung notwendig.#Gesetzliche Grundlagen / Pflichten des Betreibers Grundlagen Feuerlöschanlagen Funktionsweise von Gaslöschan…
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore

*Einführung in Bauprodukte und Bauteile *Feuerschutzabschlüsse: Rauch- und Brandschutztüren und -tore *Gesetzliche Anforderungen und gelten…
Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

*Gesetzliche Grundlagen #Baurecht #LAR, LüAR, DIN, Zulassungen (AbZ) #Leistungserklärungen (DoP) *Brandklassen, Baustoffklassen, Feuerwider…
- 1 von 4
- Weiter chevron_right
Brandschutz
Brandschutz beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die sich mit der Vorbeugung und Bekämpfung eines Brandes beschäftigen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz formal vorgeschrieben, aber auch in Privathaushalten sollte Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Wer schon einmal einen Topf auf der Herdplatte vergessen hat, weil das Telefon klingelte, wird die Anwesenheit einer Branddecke zu schätzen wissen.
Der vorbeugende Brandschutz unterteilt sich in baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Letzterer wird durch Brandschutzbeauftragte ausgeübt. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Alarmplänen, Brandschutzplänen und -ordnungen. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten anbieten. Diese behandeln die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, rechtliche Grundlagen und verschiedene Aspekte zum Erstellen und Interpretieren eines Brandschutzkonzeptes.
Brandschutz als Aus- und Weiterbildung kann an verschiedenen Technischen Hochschulen im Rahmen eines Bachelor- (BSc) oder Masterstudiums (MSc) studiert werden und ist auch Teil der Studiengänge Rettungsingenieurwesen (BEng) und Gefahrenabwehr / Hazard Control (BEng).