17 Brandschutz Schulungen in Erfurt
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement, Abwasser, Immissionsschutz, Sachkundeprüfung, Atex und Evakuierung.
Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Sicherheitsmanagement und Abwasser.
Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG, ASR A 2.2 und DGUV V1

Brandschutz- und Evakuierungshelfer sind Personen, die in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich die Aufgaben des Brandschutzes übernehmen s…
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Sprühwasserlöschanlagen/Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Wasserlöschanlagen sind wichtiger Bestandteil im anlagentechnischen Brandschutz. Im Ernstfall muss ihre Wirksamkeit gesichert sein, um Ents…
Fortbildungslehrgang: Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen inkl. asbesthaltige Brandschutzklappen

Die ordnungsgemäße Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen und ein qualitativ hochwertiges sowie sicheres Arbeiten an ihnen sind …
Bautechnischer Brandschutz

Der bautechnische Brandschutz ist als Gesamtheit aller bautechnischen, baugestalterischen und auch funktionsplanerischen Maßnahmen zu verst…
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie

Brandschutzbeauftragte sind im Rahmen der ihnen übertragenen Pflichten für den Brandschutz im Unternehmen verantwortlich. Sie sollen Gefahr…
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz – Erwerb der Fachkunde

Bereits seit Mai 2018 sind gemäß der ASR A2.2 zusätzliche Maßnahmen zur Einstufung der Arbeitsplätze im Bereich der Gefährdungsbeurteilung …
Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Wandhydranten (Steigleitungen u.ä.) gemäß DIN EN 671-3

Um die Betriebsbereitschaft und Funktionstüchtigkeit im Brandfall zu gewährleisten, müssen Wandhydranten und andere ortsfeste, nicht selbst…
Brandschutz in elektrischen Anlagen von Gebäuden

Die Teilnehmer werden mit den baurechtlichen Vorschriften bei der Errichtung von elektrischen Anlagen hinsichtlich des Brandschutzes nach d…
Fortbildungslehrgang: Betriebliche Gefahrenabwehrpläne im Brandschutz

Funktionierender Brandschutz sichert im Ernstfall den Bestand eines Unternehmens. Ein wichtiger Aspekt des organisatorischen Brandschutzes …
Ergänzungsmodul für Brandschutzbeauftragte: Wissenserweiterung zur Erlangung des vfdb-Abschlusses

Laut § 3 Arbeitsschutzgesetz gehört es zu den Pflichten des Arbeitgebers, für eine geeignete betriebliche Organisation im Brandschutz zu so…
Grundlehrgang: Sachkundiger zur Prüfung von Brandschutzklappen

Die Wartung und Überprüfung von Brandschutzklappen nimmt einen immer größeren Stellenwert bei den Betrachtungen des Brandschutzes ein. Die …
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter

Dieser Lehrgang ist zur Kenntnisauffrischung für alle Brandschutzbeauftragten mit entsprechenden Vorkenntnissen geeignet. Inhaber eines Per…
Grundlehrgang: Brandschutzbeauftragter (TÜV®)

Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ermöglicht den Teilnehmern, solides Wissen und praxisnahe Kenntnisse des vorbeugenden und abwehr…
Fortbildungslehrgang: Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie

Der im Grundlehrgang erworbene Wissens- und Kenntnisstand zum Brandschutz muss stetig gefestigt, auf dem neuesten Stand gehalten und ausgeb…
Grundlehrgang: Befähigte Person für die Überprüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen)

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind wichtige Bestandteile des vorbeugenden Brandschutzes und von Brandschutzkonzepten. Eigentümer und …
- 1 von 2
- Weiter chevron_right
Brandschutz
Brandschutz beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die sich mit der Vorbeugung und Bekämpfung eines Brandes beschäftigen. In Unternehmen und öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz formal vorgeschrieben, aber auch in Privathaushalten sollte Brandschutz nicht vernachlässigt werden. Wer schon einmal einen Topf auf der Herdplatte vergessen hat, weil das Telefon klingelte, wird die Anwesenheit einer Branddecke zu schätzen wissen.
Der vorbeugende Brandschutz unterteilt sich in baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Letzterer wird durch Brandschutzbeauftragte ausgeübt. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Alarmplänen, Brandschutzplänen und -ordnungen. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten anbieten. Diese behandeln die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, rechtliche Grundlagen und verschiedene Aspekte zum Erstellen und Interpretieren eines Brandschutzkonzeptes.
Brandschutz als Aus- und Weiterbildung kann an verschiedenen Technischen Hochschulen im Rahmen eines Bachelor- (BSc) oder Masterstudiums (MSc) studiert werden und ist auch Teil der Studiengänge Rettungsingenieurwesen (BEng) und Gefahrenabwehr / Hazard Control (BEng).