KI: Rechtliche Aspekte beim Einsatz von ChatGPT & Co.
Startdaten und Startorte
computer Online: Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview 14. Okt 2025 bis 16. Okt 2025Details ansehen event 14. Oktober 2025, 17:00-19:30, Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview, Tag 1 event 16. Oktober 2025, 17:00-19:30, Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview, Tag 2 |
Beschreibung
Onlinekurse, geprüfte Dozent:innen, anerkannte Zertifikate!
In diesem Live-Online-Seminar erhältst du einen Einblick in die rechtlichen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Du erfährst, welche Chancen der Einsatz von KI im Unternehmenskontext bietet und welche rechtlichen Hürden dir begegnen können.
ChatGPT & Co. im Fokus: KI-Recht kompakt vermittelt
Die Integration von KI-Systemen eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz, Automatisierung von Abläufen und Schaffung innovativer Lösungsansätze. Jedoch ist es unerlässlich, bei der Anwendung von KI auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Unternehmen sind aktuell mit einer Vielzahl an Vorgaben konfrontiert, die sich aus der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen I…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Onlinekurse, geprüfte Dozent:innen, anerkannte Zertifikate!
In diesem Live-Online-Seminar erhältst du einen Einblick in die rechtlichen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Du erfährst, welche Chancen der Einsatz von KI im Unternehmenskontext bietet und welche rechtlichen Hürden dir begegnen können.
ChatGPT & Co. im Fokus: KI-Recht kompakt vermittelt
Die Integration von KI-Systemen eröffnet vielfältige
Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz, Automatisierung von
Abläufen und Schaffung innovativer Lösungsansätze. Jedoch ist es
unerlässlich, bei der Anwendung von KI auch die rechtlichen
Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Unternehmen sind aktuell mit
einer Vielzahl an Vorgaben konfrontiert, die sich aus der neuen
EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI-Act) ergeben.
Dieses Online-Seminar unterstützt dich dabei, den Erwerb und die
Integration von KI rechtskonform zu gestalten. Hierbei liegt der
Fokus unter anderem auf der Gewährleistung des Schutzes von
Geschäftsgeheimnissen, der Vermeidung potenzieller Haftungsrisiken
sowie auf den Datenschutzfragen in Bezug auf KI-Anwendungen.
Darüber hinaus werden arbeitsrechtliche und urheberrechtliche
Aspekte in Bezug auf KI behandelt.
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Seminar empfehlen wir dir, einen
Open.ai-Account bzw. ChatGPT-Account einzurichten.
Kursinhalte
Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)
- Vorstellung verschiedener KI-Anwendungen & Anwendungsszenarien
- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen
Geschäftsgeheimnisschutz
- Risiken für Unternehmensgeheimnisse durch generative KI
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Urheberrecht und KI
- Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke
- Rechte an generativen KI-Erzeugnissen
- Nutzungsbeschränkungen für generative KI-Ergebnisse
Arbeitsrechtliche Aspekte von KI
- Kommunikation von Richtlinien an Mitarbeitende
- Arbeitsrechtliche Fragestellungen zur Haftung
KI-Verordnung (EU AI-Act)
- Aktuelle Entwicklungen und Regelungen zur KI
- Ziele des EU AI-Acts zum Einsatz von KI-Systemen
- Pflichten für Unternehmen gemäß der KI-Verordnung
Datenschutz und KI-Anwendungen
- Datenschutzrechtliche Anforderungen für den Einsatz von KI
- Verantwortlichkeit der Anbieter:innen und Nutzer:innen von KI-Systemen
Haftung
- Grundsätzliche Haftungsfragen im Umgang mit KI
- Aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene in Bezug auf Haftung
Voraussetzungen für diesen Kurs
Für eine Live-Teilnahme erforderlich:
- Für die Teilnahme am Seminar empfehlen wir dir, einen Open.ai-Account bzw. ChatGPT-Account einzurichten.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!