Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Arbeitsalltag
Startdaten und Startorte
computer Online: Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview 23. Sep 2025 bis 25. Sep 2025Details ansehen event 23. September 2025, 17:00-20:15, Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview, Tag 1 event 25. September 2025, 17:00-20:15, Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview, Tag 2 |
computer Online: Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview 10. Dez 2025 bis 11. Dez 2025Details ansehen event 10. Dezember 2025, 17:00-20:15, Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview, Tag 1 event 11. Dezember 2025, 17:00-20:15, Online-Unterricht mit Videokonferenz alfaview, Tag 2 |
Beschreibung
Onlinekurse, geprüfte Dozent:innen, anerkannte Zertifikate!
Dieses Live-Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch das Gleichbehandlungsgesetz und zeigt Konsequenzen, Rechtfertigungsgründe sowie die praktische Umsetzbarkeit des AGG auf. Du lernst, wie diskriminierungsrechtliche Risiken vermieden werden und wie du dich als Arbeitgeber:in bei Konflikten richtig verhältst.
Erkenne deine rechtlichen Möglichkeiten und schütze dich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen!
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, auch Antidiskriminierungsgesetz genannt, soll für die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden sowie aller Bewerber:innen sorgen. Die Aufklärung und Fortbildung der Verantwortlichen (Führungskräfte, Personalabteilung, Betriebsräte, et…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Onlinekurse, geprüfte Dozent:innen, anerkannte Zertifikate!
Dieses Live-Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch das Gleichbehandlungsgesetz und zeigt Konsequenzen, Rechtfertigungsgründe sowie die praktische Umsetzbarkeit des AGG auf. Du lernst, wie diskriminierungsrechtliche Risiken vermieden werden und wie du dich als Arbeitgeber:in bei Konflikten richtig verhältst.
Erkenne deine rechtlichen Möglichkeiten und schütze dich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen!
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, auch
Antidiskriminierungsgesetz genannt, soll für die Gleichbehandlung
aller Mitarbeitenden sowie aller Bewerber:innen sorgen. Die
Aufklärung und Fortbildung der Verantwortlichen (Führungskräfte,
Personalabteilung, Betriebsräte, etc.) über entsprechende Maßnahmen
und Prozesse ist laut Gesetz verpflichtend (§ 12 Abs. 2 AGG) und
bietet dem Unternehmen rechtliche Sicherheit.
Der Onlinekurs vermittelt die Organisationspflichten von
Arbeitgeber:innen und die Rechte der Beschäftigten. Du lernst
Wesentliches zum Rechtsschutz bei Diskriminierungsfällen sowie zur
Rolle der Antidiskriminierungsstelle. Das Seminar bietet
praktisches Wissen und Strategien, um Diskriminierung zu verhindern
und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen.
Kursinhalte
Grundlagen des AGG im Arbeitsalltag
- Ziele und Anwendungsbereiche des AGG
- Begriffsbestimmungen: Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung, (sexuelle) Belästigung, Anweisung zu Benachteiligung
- Positive Maßnahmen zur Förderung von Gleichbehandlung
Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung
- Verbot der Benachteiligung: Diskriminierungskriterien im AGG
- Organisationspflichten der Arbeitgeber:innen
- Rechte der Beschäftigten
Rechtsschutz und Beweislast
- Beweislastregelungen und ihre Bedeutung für Betroffene
- Erfolgreiche Rechtsdurchsetzung und mögliche Sanktionen
Die Rolle der Antidiskriminierungsstelle und ergänzende Vorschriften
- Aufgaben und Funktionen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Zivilrechtliche Konsequenzen bei Verstößen gegen das AGG
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!