Startdaten und Startorte
Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt. alfatraining Bildungszentrum GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Würzburg
Beschreibung
!CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung Die Weiterbildung „CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung“ besteht aus 2 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann. ! Modul 1: CAD mit CATIA V5 ! Einführung in CATIA V5 (ca. 1 Tag) Anwendungen von CATIA V5, Arbeitsgebiete und Module Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept Umgang mit CATIA V5: Bildschirmaufbau, Mausbedienung, Einstellungen, Hilfe ! Volumenkörpererstellung (ca. 15 Tage) Skizzen erstellen und bearbeiten Skizzenbasierte Komponenten Aufbereitungs- und Transformationenkomponenten Erweiterte Volumenmodellierung Methoden der Erstellung Flächenbasierte Komponenten Erstellen von Drahtgeometrien Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells M…
Gesamte Beschreibung lesen
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
!CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung Die Weiterbildung „CAD
2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung“ besteht aus 2
Modulen, deren Reihenfolge variieren kann. ! Modul 1: CAD mit CATIA
V5 ! Einführung in CATIA V5 (ca. 1 Tag) Anwendungen von CATIA V5,
Arbeitsgebiete und Module Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept Umgang
mit CATIA V5: Bildschirmaufbau, Mausbedienung, Einstellungen, Hilfe
! Volumenkörpererstellung (ca. 15 Tage) Skizzen erstellen und
bearbeiten Skizzenbasierte Komponenten Aufbereitungs- und
Transformationenkomponenten Erweiterte Volumenmodellierung Methoden
der Erstellung Flächenbasierte Komponenten Erstellen von
Drahtgeometrien Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells
Modelle umordnen und reparieren Erstellen von strukturierten
Modellen Parametrisierung und Erstellung von Normteilen Kataloge
erstellen Erstellung und Anwendung von PowerCopys
Dokumentvorlagenerstellung für Teile ! Baugruppenmodellierung (ca.
6 Tage) Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up/Top down)
Positionierung und Manipulation von Komponenten
Baugruppenbedingungen und Freiheitsgrade Katalogelemente
Strukturierung von Baugruppen Baugruppenkomponenten Arbeiten im
Kontext (Top down) Baugruppen speichern und duplizieren
Analysemethoden Umgang mit großen Baugruppen Baugruppenvarianten
Szenenerzeugung ! Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage) Blätter
erstellen und definieren Zeichnungsableitung von Teilen Ansichten
erzeugen und bearbeiten Ansichtsaufbereitung Bemaßungen,
Anmerkungen, Toleranzen, Schraffur Zeichnungsableitungen von
Baugruppen Explosionsdarstellungen Stücklisten formatieren und
einfugen Zeichnungsrahmen und Schriftfeldern Vorlagenerzeugung !
Weiterführende Themen (ca. 2 Tage) Einblick in die
Blechkonstruktion Einblick in die parametrische Flächenmodellierung
! CATIA-Zertifizierung: Mechanical Designer Specialist (ca. 0,5
Tage) Teilprüfungen: CATIA Part Design und CATIA Assembly Design !
Projektarbeit (ca. 9,5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse ! Modul 2: CAD mit CATIA
Flächenmodellierung ! Drahtgeometrie / Wireframe (ca. 3 Tage)
Erzeugung von unterschiedlichen Punktarten, Linien, Achsen,
Polylinien und Ebenen Extrema Projizierte und Offset Kurven Kreis -
Kegelschnitte Spezielle Kurven: Spline, Helix, Spirale, Leitkurve
und isoparametrische Kurven Gesetzmäßigkeiten zwischen Kurven !
Bodies zur Strukturierung innerhalb eines CATParts (ca. 1 Tag)
Geometrisches Set Geordnetes geometrisches Set ! Flächenerzeugung
(ca. 5 Tage) Profilflächen: Extrudieren - rotieren Flächen von
Randkurven: Füll-/ Übergangsfläche Abstands- und Loftflächen
Erweiterte Flächen Body in White-Schablonen (BiW-Vorlagen) !
Operationen zur Geometriebearbeitung (ca. 3 Tage) Verbinden -
reparieren Trimmen - trennen Ableitungen Verrundungen
Transformationen Extrapolieren Erweitere Operationen ! Analyse (ca.
1 Tag) Verbindungs- und Krümmungsanalyse von Kurven und Flächen
Geometrische Analyse Strukturanalyse ! Objektwiederholungen (ca. 1
Tag) Mehrfachpunkte Duplizieren eines Sets PowerCopy erzeugen
PowerCopy verwenden ! Weiterführende Themen (ca. 0,5 Tage) Regeln
Einführung in die Erstellung von assoziativen Baugruppen Adapter-
und Skelettmodell ! CATIA-Zertifizierung: CATIA Mechanical Surface
Designer Specialist (ca. 0,5 Tage) ! Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur
Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse
!Anwender/-in Produktionsplanung (PP) mit Zusatzqualifikation
Materialwirtschaft (MM) mit SAP S/4HANA ! S4H00 SAP S/4HANA
Überblick (ca. 4 Tage) Überblick über SAP S/4HANA Navigation, SAP
Fiori, SAP Business Client, SAP Logon Systemweite Konzepte mit
Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen Überblick über
Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse
in SAP Berichtswesen, Systemaufbau und Migration SAP Service
Angebote ! S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8
Tage) Überblick und Navigation Prozesse und Unternehmensstruktur in
der Beschaffung Beschaffungsprozess Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial Anforderung per
Self-Service Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Automatisierter Beschaffungsprozess Auswertungen und Analysen !
S4210 Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement (ca. 4 Tage)
Stammdaten für die Fertigung Material, Stücklisten, Arbeitsplätze,
Arbeitspläne Erweiterte Stücklistenfunktionen Erweiterte
Arbeitsplanfunktionen ! S4200 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA
Manufacturing (ca. 6 Tage) Überblick über die Supply-Chain-Planung
Stammdaten, Absatzplanung, Programmplanung, Materialbedarfsplanung
Überblick über die Durchführung der Fertigung Fertigung mit
Fertigungsaufträgen Fertigung mit Prozessaufträgen Fertigung mit
Serienfertigung Materialbereitstellung über Kanban ! S4220 Die
Produktionsplanung in SAP S/4HANA (ca. 8 Tage) Übersicht über die
Produktionsplanung Stammdaten für die Produktionsplanung Die
Programmplanung Die Materialbedarfsplanung Voraussetzungen und
Werkzeuge für die erweiterte Planung Die Programmplanung in Bezug
auf die erweiterte Planung Die erweiterte Produktionsplanung Die
Feinplanung Die bedarfsorientierte Wiederbeschaffung ! S4225 SAP
S/4HANA Fertigungsaufträge (ca. 5 Tage) Einführung in
Fertigungsaufträge Auftragsabwicklung und Auftragsstruktur
Auftragseröffnung Verfügbarkeitsprüfungen, Kapazitätsplanung,
Auftragsfreigabe und Drucken Auftragsdurchführung
Auftragsabrechnung, Archivierung und Löschen Informationssysteme,
Massenbearbeitung und Automatisierung Weitere und erweiterte
Funktionen ! Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung
und SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung (ca. 5 Tage)
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben. Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs?
Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.