Startdaten und Startorte
Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt. alfatraining Bildungszentrum GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Würzburg
Beschreibung
!CAD 2D/3D mit AutoCAD Die Weiterbildung „CAD 2D/3D mit AutoCAD“ besteht aus 2 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann. ! Modul 1: CAD mit AutoCAD 2D ! Grundlagen (ca. 1 Tag) Einführung – der CAD-Arbeitsplatz Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur Bildschirmoberfläche – Ansichtsfenster, Darstellungsmöglichkeiten ! Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage) Zeichnenfunktionen – Editierfunktionen Arbeiten mit Objektfangfunktionen und anderen Zeichenhilfen, dynamische Eingabe Eigenschaften von Objekten editieren Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten ! Zeichnungsorganisation (ca. 5 Tage) Layersteuerung Layerfilter Vorlagendateien erstellen Blöcke erstellen, einfügen und bearbeiten Dynami…
Gesamte Beschreibung lesen
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
!CAD 2D/3D mit AutoCAD Die Weiterbildung „CAD 2D/3D mit AutoCAD“
besteht aus 2 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann. !
Modul 1: CAD mit AutoCAD 2D ! Grundlagen (ca. 1 Tag) Einführung –
der CAD-Arbeitsplatz Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur
Bildschirmoberfläche – Ansichtsfenster, Darstellungsmöglichkeiten !
Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage) Zeichnenfunktionen –
Editierfunktionen Arbeiten mit Objektfangfunktionen und anderen
Zeichenhilfen, dynamische Eingabe Eigenschaften von Objekten
editieren Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten !
Zeichnungsorganisation (ca. 5 Tage) Layersteuerung Layerfilter
Vorlagendateien erstellen Blöcke erstellen, einfügen und bearbeiten
Dynamische Blöcke anwenden Blöcke mit Attributen Arbeiten mit dem
DesignCenter und Werkzeugpaletten Arbeiten mit externen Referenzen
! Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage) Bemaßung erstellen und
ändern, Bemaßungsstile definieren Multiführungslinien erstellen und
bearbeiten Texte erstellen und ändern, Textstile definieren
Arbeiten mit Layouts Plotten im Modell- und im Papierbereich,
maßstäbliches Plotten, Ausgabedatei PDF ! Projektarbeit aus dem
Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Architektur (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der
Projektergebnisse ! Modul 2: CAD mit AutoCAD 3D ! Grundlagen 3D
(ca. 2 Tage) Einführung – der CAD-Arbeitsplatz „3D-Modellierung“
Multifunktionsleiste, Ansichten, visuelle Stile, Orbit
Weltkoordinatensystem (WKS), Benutzerkoordinatensysteme (BKS), DBKS
ViewCube, Navigationsleiste Koordinateneingabe im Raum,
Konstruktionshilfen räumlich, Dynamische Eingabe ! Modellerzeugung
und Projektsteuerung (ca. 7 Tage) Volumenkörper erzeugen:
Grundkörper, Bewegungskörper, „Klicken und Ziehen“ Editierbefehle
für Volumenkörper: Boolesche Operationen, Arbeiten mit den
Griffwerkzeugen, Bearbeiten der Flächen und Kanten von
Volumenkörpern Aufbau komplexer Zusammenbauteile Unterobjekte,
Filtern von Unterobjekten Netze und Flächen (prozedurale und
NURBS-Flächen) 3D-Blöcke Arbeiten mit externen Referenzen !
Zeichnungserstellung und Ausgabe (ca. 2 Tage)
Schnittebene: Live-Schnitt, 2D/3D-Schnitte und -Ansichten
generieren und bearbeiten 2D-Abbild Arbeiten mit Layouts
Fenstertechniken, verschiedene Ansichten in unterschiedlichen
Maßstäben und Einheiten Plotten dreidimensionaler Objekte
Ausgabedatei PDF, eTransmit ! Visualisierung (ca. 4 Tage)
Perspektive-Modus, benutzerdefinierte Ansichten, Kamera Definition
und Zuweisung von Materialien Definition von Lichtquellen
Renderfunktion, Rendereinstellungen Animation von 3D-Modellen
(Bewegungspfad-Animationen) ! Projektarbeit aus dem Bereich
Maschinenbau, Elektrotechnik oder Architektur (ca. 5 Tage) Zur
Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse
!CAD 2D/3D mit Siemens NX und Flächenmodellierung Die
Weiterbildung zum „CAD 2D/3D mit Siemens NX und
Flächenmodellierung“ besteht aus 2 Modulen, deren Reihenfolge
variieren kann. ! Modul 1: CAD mit Siemens NX !
Grundlagen (ca. 1 Tag) Allgemeine Grundlagen Dateiverwaltung,
Voreinstellungen Benutzeroberfläche Arbeiten in Koordinatensystemen
! Modellerzeugung (ca. 15 Tage) Historienbasierte 3D-Modelle
Grundelemente, Formelemente, Boolesche Operationen Erweiterte
Formelemente (allgemeine Tasche/ Polster, Flächenverrundung, u.a.)
Kurvenoperationen, Skizzenerstellung Erweiterter Einsatz des
Skizzierers (Modellsteuerung) Komplexe Bauteile Erstellung von
Normteilen Konstruktionsänderungen Teile-Navigator Arbeiten mit
Layern Arbeiten mit unparametrischen Modellen Bearbeiten von
Formelementen mit dem Teilenavigator Modifizieren der
Skizzengeometrien Design Logic: Arbeiten mit Expressions
Anwenderdefinierte Formelemente Teilefamilien,
Wiederverwendungsbibliothek Einführung Blechkonstruktion !
Baugruppe (ca. 6 Tage) Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen
Konstruieren in der Baugruppe Master-Modell-Konzept Einsatz des
Baugruppen-Navigators (ANT) in der Baugruppenkonstruktion Absolutes
Positionieren, Baugruppenzwangsbedingungen, Positionieren von
Komponenten Variantenkonstruktion Baugruppen, WAVE Geometrie-Linker
Referenz-Sets Explosionsdarstellung Informations- und
Analysefunktionen (Kollisionsprüfungen) Arbeiten mit großen
Baugruppen Baugruppen-Attribute ! Zeichnungserstellung (ca. 6 Tage)
Einzelteilzeichnung Zeichnung von Baugruppen, Explosionsansichten,
Stücklistenerstellung Anlegen und bearbeiten von Ansichten,
Schnittansichten, Detailansichten Bemaßung, Form- und
Lagetoleranzen, Text, Hilfssymbole gezielt einsetzen ! Einblicke in
die Blech- und Flächenmodellierung (ca. 2 Tage) ! Projektarbeit
(ca. 10 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der
Projektergebnisse ! Modul 2: CAD mit Siemens NX Flächenmodellierung
! Grundlagen (ca. 2 Tage) Flächen-Kurvenübergänge G0, G1, G2, G3,
tangential, krümmungsstetig Konstruktionskurve
Modelltoleranz ! Kurven (ca. 3 Tage) Kurven bearbeiten
Ellipse
Parabel, Hyperbel
Allgemeiner Kegelschnitt
Spirale
Orientierung, Steigung
Regelkurve
Sinuswelle Spline Spline
bearbeiten Studio-Spline Spline glätten Offset Kurve Kurve
teilen Überbrückungskurve Kurve extrahieren
Kantenkurven Silhouettenkurven ! Flächen erzeugen (ca. 4
Tage) Flächen bearbeiten
Regelfläche durch Kurven
Kurvennetz Extrudiert Trimmen/Verlängern
Begrenzte Ebene
Verlängerungsfläche Globale Formgebung
Flächenerweiterung Flächen verbinden
Gestaltete Verrundung
Abweichende Extrusion ! Fläche bearbeiten (ca. 2 Tage)
X-Form
I-Form
Definitionspunkt verschieben Pol verschieben
Kante
ändern ! Analyse/Messen (ca. 2 Tage) Facettenkörperkrümmung !
Einblick FEM: Berechnung und Konzeption (ca. 2 Tage) Ermittlung von
Bruchstellen inkl. Schwachstellen Mögliche Materialeinsparung,
unnötige Produktionskosten und verkürzte Lieferzeiten Korrekturen
in der Konstruktion realisieren ! Einblick Routing
electrical/mechanical (ca. 1 Tag) Elektro,- Kabelbaumverlegung für
E-PKW/Fahrräder/Scooter Routing-Rohverlegung für Windkraftanlagen-
und Schiffsbau ! Projektarbeit (ca. 4 Tage) zur Vertiefung der
gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben. Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs?
Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.