Kompaktausbildung Crossmedia-Journalist*in

Niveau
Dauer

Kompaktausbildung Crossmedia-Journalist*in

Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V.
Logo von Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V.

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Kaum jemand in Journalismus oder PR bedient heute nur noch ein einziges Medium.
Jede Zeitung hat mittlerweile auch eine Online- oder Crossmedia-Redaktion, denn die Abonnentenzahlen von reinen Printzeitungen sind weiter im Abwärtstrend. Berichte und Reportagen, die früher nur in gedruckter Form erschienen, werden überwiegend auch online veröffentlicht, teils mit kurzen Videoclips ergänzt oder vertont im Podcast gestreamt.
In der Unternehmenskommunikation, in Public Relations und Marketing, aber auch in den Radio- und Fernsehsendern werden die Social-Media-Kanäle bespielt, Imagevideos aufgenommen oder Webseiten gestaltet.

Dieser rasant fortschreitenden Entwicklung trägt unsere Kompaktausbildung…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Journalismus, Printmedien, Schreiben für das Internet, Digitales Veröffentlichen & Redaktion und Videobearbeitung.

Kaum jemand in Journalismus oder PR bedient heute nur noch ein einziges Medium.
Jede Zeitung hat mittlerweile auch eine Online- oder Crossmedia-Redaktion, denn die Abonnentenzahlen von reinen Printzeitungen sind weiter im Abwärtstrend. Berichte und Reportagen, die früher nur in gedruckter Form erschienen, werden überwiegend auch online veröffentlicht, teils mit kurzen Videoclips ergänzt oder vertont im Podcast gestreamt.
In der Unternehmenskommunikation, in Public Relations und Marketing, aber auch in den Radio- und Fernsehsendern werden die Social-Media-Kanäle bespielt, Imagevideos aufgenommen oder Webseiten gestaltet.

Dieser rasant fortschreitenden Entwicklung trägt unsere Kompaktausbildung „Crossmedia-Journalist*in“ Rechnung. Die Teilnehmer*innen, die den Beruf Journalist erlernen oder ihre multimedialen Fähigkeiten als Redakteur erweitern möchten, lernen und üben alle journalistischen Grundlagen und werden in jedem Medium umfassend geschult – egal ob im Schreiben von Print- und Online-Texten, Drehen von Videos, Moderieren und Vertonen von Podcast- und Radio-Beiträgen oder dem Erstellen von Webseiten.
Auch Quereinsteiger aus allen Branchen, die in der Welt der Medien Fuß fassen möchten, sind bei uns herzlich willkommen – unabhängig von Lebenslauf, Alter oder Vorkenntnissen.
Damit sich die Menschen auch weiterhin auf eine neutrale, gut recherchierte Berichterstattung verlassen können. Und dafür braucht es eine fundierte journalistische Ausbildung.

Den Absolvent*innen ist es nach Abschluss ihrer Ausbildung möglich, ein Volontariat in Zeitungs- und Medienhäusern, Videoproduktionsfirmen, Werbe- und PR-Agenturen oder Radiosendern zu erhalten, und somit die Chance auf eine langfristige Festanstellung in der Medienbranche, der Unternehmenskommunikation oder eine selbstständige Tätigkeit als freier Journalist. Sie können außerdem ihr Einsatzgebiet einfacher wechseln und sich an aktuelle Anforderungen der multimedialen Arbeitswelt flexibel anpassen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.