Verlagsverträge – Grundlagen: Urheber- und Verlagsrecht

Dauer

Verlagsverträge – Grundlagen: Urheber- und Verlagsrecht

Akademie der Deutschen Medien GmbH
Logo von Akademie der Deutschen Medien GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,5 Bildungsangebote von Akademie der Deutschen Medien GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,5 (aus 8 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Verlagsverträge regeln den Erwerb von Nutzungsrechten zwischen einem Verlag und Kreativen wie z.B. Autoren, Fotografinnen, Illustratoren oder Übersetzerinnen. Sie bilden damit die Grundlage des Verlagsgeschäfts, denn nur im Besitz der Nutzungsrechte darf der Verlag seine Produkte herstellen und vertreiben. Die genaue Ausgestaltung der Verträge hat für den Verlag daher nachhaltige wirtschaftliche Folgen. Während dabei früher die klassische Druckausgabe im Vordergrund stand, ist es heute das digitale Verlagsportfolio aus etwa E-Books, E-Magazinen, Apps oder auch interaktiven Produkten und Ange-boten, das im Fokus der Vertragsgestaltung steht und mit dem sich beachtliche Summen erwirtschaften l…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Geistiges Eigentum, Internet Recht, Bürgerliches Recht, Handel und Patente.

Verlagsverträge regeln den Erwerb von Nutzungsrechten zwischen einem Verlag und Kreativen wie z.B. Autoren, Fotografinnen, Illustratoren oder Übersetzerinnen. Sie bilden damit die Grundlage des Verlagsgeschäfts, denn nur im Besitz der Nutzungsrechte darf der Verlag seine Produkte herstellen und vertreiben. Die genaue Ausgestaltung der Verträge hat für den Verlag daher nachhaltige wirtschaftliche Folgen. Während dabei früher die klassische Druckausgabe im Vordergrund stand, ist es heute das digitale Verlagsportfolio aus etwa E-Books, E-Magazinen, Apps oder auch interaktiven Produkten und Ange-boten, das im Fokus der Vertragsgestaltung steht und mit dem sich beachtliche Summen erwirtschaften lassen. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes juristisches Grundwissen im Urheber-, Verlags- und Persönlichkeitsrecht, um bei der Vertragsgestaltung im Verlag alle relevanten Aspekte richtig einordnen und berücksichtigen zu können.

Ziel des Online-Seminars »Verlagsverträge«

Das Online-Seminar vermittelt die juristischen Grundkenntnisse, die beim Erwerb und Vertrieb von Nutzungs- und Vermarktungsrechten für Verlagsprodukte in Print und digital erforderlich sind. Ziel ist der kompetente Umgang mit Verlagsverträgen aller Art. Schwerpunkte bilden auf nationaler wie auch internationaler Ebene das Urheber- und Verlagsrecht zur Frage des Schutzumfangs, die Gestaltung von Rechteklauseln, die Vergütung und die Rolle der Verwertungsgesellschaften. Vermittelt wird zudem ein Einblick in das Persönlichkeitsrecht.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie…

  • welche Rechte Autor*innen, Illustrator*innen und andere Urheber haben
  • wie Verträge mit Urhebern richtig formuliert werden und welchen Spielraum es bei einzelnen Klauseln gibt
  • welche persönlichkeitsrechtlichen Aspekte Sie bei der Nutzung von Text, Bild und Grafiken beachten müssen
  • welche Rolle Verwertungsgesellschaften bei der Herstellung und Vermarktung von Verlagsprodukten spielen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.