Crashkurs Redaktionelle Qualitätssicherung und Schlusskorrektur

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Crashkurs Redaktionelle Qualitätssicherung und Schlusskorrektur

Akademie der Deutschen Medien GmbH
Logo von Akademie der Deutschen Medien GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,5 Bildungsangebote von Akademie der Deutschen Medien GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,5 (aus 8 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: ZOOM
19. Mär 2024 bis 20. Mär 2024
computer Online: ZOOM
9. Jul 2024 bis 10. Jul 2024

Beschreibung

Egal, ob Buchmanuskript oder Textbeitrag in einer Zeitschrift: Um hochwertige Publikationen zu garantieren, ist eine effiziente Qualitätssicherung während des gesamten Erstellungsprozesses unabdingbar. Diese beginnt mit der Strukturierung und Anpassung von Arbeitsprozessen und endet erst mit dem letzten Korrekturlauf des Textes.

Worum es bei der redaktionellen Qualitätssicherung im Einzelnen geht? Um die Angemessenheit des Stils und die Einheitlichkeit der Schreibweisen, aber auch um die logische Gliederung der Inhalte. Abgerundet wird die Textbearbeitung schließlich mit der schlussgrafischen Kontrolle, die die Ausgewogenheit des Erscheinungsbildes prüft. So wird vor der Veröffentlichung si…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Qualitätssicherung, Testen (Software), Qualitätsmanagement, Managementsysteme und Automobilindustrie.

Egal, ob Buchmanuskript oder Textbeitrag in einer Zeitschrift: Um hochwertige Publikationen zu garantieren, ist eine effiziente Qualitätssicherung während des gesamten Erstellungsprozesses unabdingbar. Diese beginnt mit der Strukturierung und Anpassung von Arbeitsprozessen und endet erst mit dem letzten Korrekturlauf des Textes.

Worum es bei der redaktionellen Qualitätssicherung im Einzelnen geht? Um die Angemessenheit des Stils und die Einheitlichkeit der Schreibweisen, aber auch um die logische Gliederung der Inhalte. Abgerundet wird die Textbearbeitung schließlich mit der schlussgrafischen Kontrolle, die die Ausgewogenheit des Erscheinungsbildes prüft. So wird vor der Veröffentlichung sichergestellt, dass der Text inhaltlich und optisch Ihren Qualitätsansprüchen genügt, auch typografisch alles im Lot ist und Ihre Leserschaft eine qualitativ gute Publikation erhält.

Unser zweitägiger Crashkurs zeigt Ihnen die Schritte, die die redaktionelle Qualitätssicherung und professionelle Schlusskorrektur umfassen, und gibt dabei Antworten auf u. a. folgende Fragen: Wie gehen Sie vor, um mit System zu redigieren? Welche Ebenen des Korrekturlesens müssen Sie berücksichtigen? Wie können Sie inhaltlich, sprachlich und stilistisch in den Text eingreifen? Und wie werden endlose Korrekturschleifen und doppelte Arbeit vermieden?

In diesem Online-Seminar erfahren Sie…

  • welche Schritte eine redaktionelle Qualitätssicherung und Schlusskorrektur umfassen
  • wie Sie Texte systematisch prüfen und korrigieren
  • wie Sie den Stil von Texten vereinheitlichen und optimieren
  • wie Sie die redaktionelle Überarbeitung von Beiträgen effizient organisieren
  • wie Sie unnötige Korrekturschleifen und Mehrfachaufwand vermeiden können
  • welche Methoden Sie nutzen können, um Publikationen inhaltlich zu redigieren und zu präzisieren

Ziel des Online-Seminars

Das Online-Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der redaktionellen Qualitätssicherung und Schlusskorrektur. Sie erwerben grundlegende Fähigkeiten zur stilistischen Überarbeitung von Texten und zur Entwicklung effektiver Korrekturlesestrategien. Zudem lernen Sie Methoden und Techniken zur Organisation redaktioneller Abläufe und zur Korrektur von Textbeiträgen für Zeitschriften und Magazine kennen. Sie erhalten Empfehlungen zur Optimierung vorhandener Strukturen und sind durch die Erstellung einer Korrektur-Checkliste künftig noch besser in der Lage, alle relevanten Aspekte rund um die redaktionelle Qualitätssicherung abzudecken.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.