Umgang mit Schwerkranken, Schwerverletzten sowie deren Angehörigen

Dauer

Umgang mit Schwerkranken, Schwerverletzten sowie deren Angehörigen

AK Training+Beratung GmbH
Logo von AK Training+Beratung GmbH
Bewertung: starstar_borderstar_borderstar_borderstar_border 2 Bildungsangebote von AK Training+Beratung GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 2 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Gerade im Krankenhaus begegnen Sie Personen, die große Schicksalsschläge erlitten haben. Als Teilnehmer erlernen Sie den konstruktiven Umgang mit Schwerkranken und Schwerverletzten sowie deren Angehörigen. Sie bauen ein persönliches "Schutzschild nach Innen" auf, um einerseits gerade in hohen Belastungssituationen die innere Ruhe zu bewahren und andererseits 'nach außen' mitfühlend und konstruktiv mit Ihren Patienten und deren Angehörigen umzugehen.
Zielgruppe

Jeder Mitarbeiter im Krankenhaus, der mit Schwerkranken oder Schwerverletzten oder deren Angehörigen persönlich oder per Telefon in Kontakt tritt.

Seminarorte
Berlin, Mannheim und Dortmund.
Bitte erkundigen Sie sich ggf. nach dem Semin…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Krankenpflege, Datenschutz, Pflegedienst, Medizinische Fachangestellte und Altenpflege.

Gerade im Krankenhaus begegnen Sie Personen, die große Schicksalsschläge erlitten haben. Als Teilnehmer erlernen Sie den konstruktiven Umgang mit Schwerkranken und Schwerverletzten sowie deren Angehörigen. Sie bauen ein persönliches "Schutzschild nach Innen" auf, um einerseits gerade in hohen Belastungssituationen die innere Ruhe zu bewahren und andererseits 'nach außen' mitfühlend und konstruktiv mit Ihren Patienten und deren Angehörigen umzugehen.
Zielgruppe

Jeder Mitarbeiter im Krankenhaus, der mit Schwerkranken oder Schwerverletzten oder deren Angehörigen persönlich oder per Telefon in Kontakt tritt.

Seminarorte
Berlin, Mannheim und Dortmund.
Bitte erkundigen Sie sich ggf. nach dem Seminarort.



Seminarinhalte
  • Aktives Zuhören
  • Emotionen richtig einschätzen
  • Den richtigen Ton treffen
  • Blickkontakt halten, Körpersprache
  • Eigenmotivation
  • Persönliches Schutzschild
  • Strategien zur Stressbewältigung
  • Erkennen des eigenen Stressprofils
  • Techniken zum Stressabbau
  • Vorgehensweise in schwierigen Gesprächssituationen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.