Kurs Skype for Business Advanced - Enterprise Voice & High Availability

Dauer

Kurs Skype for Business Advanced - Enterprise Voice & High Availability

ADN Distribution GmbH
Logo von ADN Distribution GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

In diesem Kurs verwalten in der umfangreichen Schulungsumgebung jeweils zwei Teilnehmer einen Enterprise Pool und ein Gateway im HQ sowie eine SBA in der Branch.
Mit Hilfe von SQL AllwaysOn und dem Load Balancer (Riverbed Steel App) stellen Sie eine hochverfügbare Umgebung her.
Im Fokus des Kurses steht das Themengebiet Enterprise Voice.
Zusätzlich konfigurieren Sie Rufnummernpläne, Normalisierungsregeln und mit Hilfe der Routen realisieren Sie Berechtigungskonzepte.
Darüber hinaus konfigurieren Sie mit Hilfe von Response Groups, Announcements, Call via Work und Rufnummernunterdrückung zahlreiche Leistungsmerkmale.
Vor allem das Testen von Berechtigungen, Failover Routing und das Absetzen vo…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Skype, Gesprächsführung in Meetings, Führen auf Distanz, Effektive Meetings führen und Home Office.

In diesem Kurs verwalten in der umfangreichen Schulungsumgebung jeweils zwei Teilnehmer einen Enterprise Pool und ein Gateway im HQ sowie eine SBA in der Branch.
Mit Hilfe von SQL AllwaysOn und dem Load Balancer (Riverbed Steel App) stellen Sie eine hochverfügbare Umgebung her.
Im Fokus des Kurses steht das Themengebiet Enterprise Voice.
Zusätzlich konfigurieren Sie Rufnummernpläne, Normalisierungsregeln und mit Hilfe der Routen realisieren Sie Berechtigungskonzepte.
Darüber hinaus konfigurieren Sie mit Hilfe von Response Groups, Announcements, Call via Work und Rufnummernunterdrückung zahlreiche Leistungsmerkmale.
Vor allem das Testen von Berechtigungen, Failover Routing und das Absetzen von Notrufen wird praxisnah behandelt.
Durch das Einspielen von Trouble Tickets werden praxisnahe Probleme aufgezeigt, die Sie anschließend analysieren.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an System-Administratoren und Consultants einer Lync Enterprise Voice Umgebung.
Zusätzlich profitieren auch Administratoren einer Lync 2013 als auch einer Skype for Business Server Umgebung gleichermaßen von den Inhalten dieses Kurses.

Seminarinhalte

  • Verwaltung einer Skype for Business Enterprise Edition
  • Bereitstellung einer hochverfügbaren Datenbank
  • Autodiscovery und SRV-Lookup in einem Enterprise Pool (DNS LB & HLB)
  • Hardware Load Balancing (Vorteile, Anforderungen, Design, Konfiguration)
  • Signalisierung & Media: Microsofts SIP Anpassungen, Codecs, Media Bypass, STUN, TURN, ICE
  • Call Routing: Von der Voice Policy zum Call
  • Konfiguration von Dial Plans, Normalization Rules, Voice Policies, Routen & Trunks
  • Notrufe absetzen mit E911 und Location Based Routing
  • Call Admission Control und Rerouting
  • Response Groups, Call Park, Announcement Service, Music On Hold, Team Call, Call Delegation, Simultaneous Ring, Private Line & Call via Work
  • Anbindung eines AudioCodes Mediant Gateways
  • Konfiguration analoger Endgeräte
  • Nutzung der Attendant Console & Lync Phone Edition, Common Area Phones
  • Phone Editions & 3rd-Party Telefone
  • Voice Resiliency
  • Inbetriebnahme eines Survivable Branch Servers
  • Konfiguration von Alternate Routing
  • Konfiguration von VoiceMail-Rerouting
  • Troubleshooting durch Einspielen von Trouble Tickets

Voraussetzungen

Umfassende Kenntnisse über den Microsoft Lync Server, wie sie im Kurs Skype for Business Basic - Standard Edition & Edge Deployment vermittelt werden.
Zusätzliche Kenntnisse im Bereich ISDN, SQL sowie Load Balancing sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Hinweis

Dieser Kurs baut auf dem Skype for Business Basic - Standard Edition & Edge Deployment auf.

Veranstaltungsdauer: 5 Tage
Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungszeit 2.-5. Tag: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Seminargebühr pro Teilnehmer inkl. der Kursunterlagen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.