d!vision Masterausbildung - Veränderungsmanager der digitalen Transformation
Startdaten und Startorte
ADM Akademie des Managements für Vertrieb und Service GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Paderborn
Beschreibung
Berater für Veränderungsmanagement der digitalen Transformation - d!vision®
In dieser Ausbildung lernen Sie Handlungsstrategien aus der systemisch lösungsorientierten Beratung und verknüpfen diese mit konkreten Übungselementen und Szenarien aus dem Berateralltag im Kontext der Veränderungsaufgaben, die mit dem digitalen Wandel einher gehen. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden zu Beratern für Veränderungsmanagement der digitalen Transformation. Im Rahmen dieser mehrstufigen Ausbildung haben Teilnehmenden die Möglichkeit einen Masterstatus zu erreichen und sich in den Themenfeldern Digitalisierung, Changemanagement und Prozessberatung weiterzuentwickeln. Ziel der Ausbildung ist es de…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Berater für Veränderungsmanagement der digitalen Transformation - d!vision®
In dieser Ausbildung lernen Sie Handlungsstrategien aus der systemisch lösungsorientierten Beratung und verknüpfen diese mit konkreten Übungselementen und Szenarien aus dem Berateralltag im Kontext der Veränderungsaufgaben, die mit dem digitalen Wandel einher gehen. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden zu Beratern für Veränderungsmanagement der digitalen Transformation. Im Rahmen dieser mehrstufigen Ausbildung haben Teilnehmenden die Möglichkeit einen Masterstatus zu erreichen und sich in den Themenfeldern Digitalisierung, Changemanagement und Prozessberatung weiterzuentwickeln. Ziel der Ausbildung ist es den Teilnehmer im Umgang mit seiner herausfordernden und verantwortungsvollen Rolle als Gestalter von Veränderungen im Unternehmen auszubilden. Dabei bauen wir im Fundament auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und Wirtschaft und verbinden dieses Wissen mit langjähriger Erfahrung im Beratungskontext.Wer Beratungsprojekte erfolgreich initiieren und führen will, der braucht eine Persönlichkeit die sich mit den Anliegen und Zielen der Klienten allumfassend auseinandersetzen kann. Die Teilnehmer lernen verschiedene Beratungs- und Analyseformate kennen und können im Anschluss Strategieberatung und einen Strategieprozess eigenständig gestalten und leiten. Die d!vision® Ausbildung steigert nachhaltig die Effizienz Ihres Beratungsprozesses und Veränderungsauftrages. Sie handeln sicherer, motivierter und erfolgreicher. Die Ausbildung sorgt für einen nachhaltigen Qualitätssprung bei der beratenden Begleitung von Veränderungsprojekten der Digitalisierung. Durch die Ausbildung erlangen Sie Fähigkeiten als Beratender Prozessbegleiter Unternehmen durch die digitale Transformation zu führen und als Berater erfolgreiches Veränderungsmanagement zu betreiben.
Wer nimmt an diesen Workshops teil?
Die d!vision® Ausbildung richtet sich an Unternehmer, Berater, Coaches, Lösungsvertriebler, Projektmanager die sich im digitalen Wandel mit ihren Themen positionieren und Veränderungen relevant unterstützen und begleiten wollen.
Was ist die Zielsetzung?Die Zielsetzung dieser Ausbildung ist die Entwicklung von Fähigkeiten und Handlungskompetenzen für die unterstützende Begleitung von Veränderungsprojekten im Rahmen der Digitalen Transformation. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf auf kreativen und innovativen Beratungsmethoden und auf einer optimalen Kommunikation, Moderation und komplimentärer Unterstützung der Veränderung im Klienten, Experten und Beratersystem. Dies betrifft unter anderem
- Einen Blick auf Aufgaben und Grenzen im Beratungskontext
- Die Berateridentität heute und in Zukunft
- Soziale Rahmenbedingungen in Unternehmen
- Einen geschulten Umfang mit Konflikten und Krisen in der Beratung
- Die Moderation und Konzeption von Teams
- Die Analyse und Diagnose von Unternehmen und die erfolgreiche Weiterentwicklung
- Das Erkennen von Veränderungspotenzial
- Methodisches Wissen kreativer Prozesse
- Die Unterstützung bei der Einführung neuer Ideen
- Eine Impulsgebung im Beratungsprozess
- Chancen der Supervision
- Ein gelungener Projektabschluss und eine Dokumentation
d!vision® steht in der Ausbildung für die Verbindung der systemisch-lösungsorientierten Beratung beim Umgang mit Expertenwissen und Handlungsstrategien im digitalen Wandel. Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit in unterschiedlichen Ebenen der Unternehmen kompetent und souverän aufzutreten, auftretende Problemsituationen zu erkennen und zu bewältigen. Die dazu nötige Kompetenz und Professionalität sind die Zielsetzung und der Anspruch an die Ausbildung. Nach Abschluss der Masterausbildung können die Teilnehmer professionell Wandlungsprozesse in Unternehmen begleiten, mit Hintergrundwissen der systemischen Beratung Projekte begleiten und professionell moderieren.
Konzeptionelle Vorgehensweise Die Grundlage der d!vision®Ausbildung ist eine ganzheitliche Methodenausbildung für den eine fundierte Beratung im Umfeld der Digitalisierung unterschiedlicher Branchen. Die Ausbildung wird als gesamte Ausbildungsreihe gebucht. Die Teilnehmer lernen, wie sie in den Organisationen Veränderungsprozesse begleiten und unterstützen.Dabei lernen die Teilnehmer ihre Handlungen zu optimieren, um eine möglichst große Wirkung beim Kunden zu erzielen. Sie lernen verschiedene Beratungs- und Interventionsformate kennen und üben diese praxisnah durch Beispiele aus dem Alltag der Beratung. Ebenso können Teilnehmende im Anschluss Veränderungsprozesse moderieren und anleiten, Vernetzungen zwischen verschiedenen Themenfeldern erkennen und die betreuenden Personen und Unternehmen fit für eine erfolgreiche Zukunft machen. Es ist erforderlich strukturelle und systemische Gesamtzusammenhänge zu erkennen und aus ihnen seine Handlungen abzuleiten. Diese Systematik erlernen Teilnehmende in einem mehrstufigen Prozess. Ausbildungsrahmen Die d!vision® Masterausbildung hat drei Schwerpunkte, die in 6 Stufen im Block oder in Intervallen bearbeitet werden:
- systemisch lösungsorientierte Organisationsberatung mit Fokus auf digitalen Themen
- kompetenter und professioneller Beratungsaufbau und Durchführung einer Strategieberatung
- fundierte und strukturierte Steuerung von komplexen Beratungs- und Veränderungsprozessen in Unternehmen
Themen der Ausbildung:
Modul B1: Systemische lösungsorientierte Organisationsberatung im digitalen Wandel - Beraten in komplexen Kontexten (3 Tage)
In diesem Modul lernen Sie Ihre Rolle als systemisch lösungsorientiert beratende und coachende Person für die Prozessbegleitung im Rahmen der Digitalen Transformation, und deren Herausforderungen kennen. Sie können sich in dieser Rolle in einer Organisation sicher bewegen. Sie sind sicher in der Lage, eine optimale Klärung von Anliegen und Zielen im Kundensystemen durchzuführen.
Modul B2: Beratungsaufbau und Gesprächsformate - Relevant den Prozess führen (3 Tage) In diesem Modul lernen Sie, wie Sie es schaffen einen professionelle Beratungsprozess aufzubauen und mit verschiedenen Gesprächsformaten relevant den Prozess zu führen. Sie erfahren, wie Sie Herausforderungen meistern und die Entwicklung von motivierten Teams unterstützen.
Modul B3: Analyse-, Diagnose und Bewertungsformate - Richtig verstehen, deuten und handeln (3 Tage) In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihren Beratungsprozess durch verschiedene Analyse- und Diagnoseverfahren, vorbereiten und unterstützen können. Sie können unterschiedliche Formate anwenden und sind jederzeit in der Lage sie individuell für Ihren Kunden und dem Kundensystem anzupassen.
Modul B4: Strategieprozess, Innovation und Kultur im Digitalen Transformationsprozess - (3 Tage) In diesem Modul lernen Sie, wie Sie eine Digtiale Transformationsstrategie in einen funktionalen Prozess umwandeln und anschließend umsetzen. Sie erfahren wie Sie Innovationsprozess aufsetzen und welche agilen Methoden für Ihren Prozess nutzen können. Sie lernen neue Rollen und Funktionen kennen die im Transformationsprozess entscheidend sind.
Modul B5: Agiles Veränderungsmanagement in Beratungsprozessen - (3 Tage)In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Anforderungen und Aufgaben des agilen Veränderungsmanagements kennen und verschiedene Phasen in der Unternehmensentwicklung. Sie erfahren welche Modelle und Prozesse einem Wandel zu Grunde liegen und können dieses Wissen
Modul B6: Dokumentation, Erfolgskontrolle, rechtliche Grundlagen, (2 Tage) In diesem Modul lernen Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer Projekte skalieren und evaluieren können und in welcher Art Sie ihre Beratungen im Anschluss dokumentieren können. Sie lernen rechtlichen Grundlagen kennen die für Sie im Prozess wichtig sind.
Methoden im Ausbildungsprozess Die d!vision® Masterausbildung nutzt folgende Vorgehensweisen: In allen Phasen gibt es jeweils knappe Input-Phasen zu den jeweiligen Grundlagen, den Denk- und Handlungsmodellen. Zur Verdeutlichung der einzelnen Vorgehensweisen werden praktische Demonstrationen zu den jeweiligen Methoden durchgeführt. Dabei dienen im Verlauf eines jeden Moduls die Übungsphasen zur Durchführung konkreter Handlungsformate unter den Teilnehmern. Die Vertiefung in den Transferphasen erfolgt durch Transfer Online Workshops die jeweils nach den einzelnen Modulen durchgeführt werden. Für die Praxis werden in jeder Phase konkrete Aufgaben und Handlungspläne für die Umsetzung entwickelt. Jedes Modul enthält konkrete Arbeitsaufgaben die im Rahmen der Zulassung zur abschließenden Zertifizierung bearbeitet und eingereicht werden müssen.
Lern- und Entwicklungsziele (Taxonomie) Die d!vision® Ausbildung schafft in Abgrenzung zu anderen Ausbildungen entscheidende Entwicklungsschritte.
Abschluss zum "Berater für Veränderungsmanagement der digitalen Transformation - d!vision® Master"
Die Zertifizierung ist freiwillig und erfolgt im Rahmen eines Abschlusstests. Die Zertifizierung ist möglich für Teilnehmende, die alle 6 d!vision® Module bearbeitet und die in der Online Akademie hinterlegten Aufgaben zwischen den Präsenzphasen bearbeitet und eingereicht haben.
Verantwortlich für die Ausbildung:
Andreas Dolle I Systemischer Organisationsberater, agiler Coach für Veränderungsmanagement I Leiter der Fachgruppe Digitale Transformation im BDVT
Ulrike Dolle I Systemische Organisationsberaterin, agiler Coach für Veränderungsmanagement I Leiterin der Fachgruppe Service Excellence im BDVT
Die Ausbildung erfolgt mit Trainern und Beratern der ADM. Jede Phase wird begleitet und moderiert durch einen Experten des jeweiligen Fachbereichs. Die Transferphasen werden von begleitenden systemischen Coaches unterstützt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!