Lean Six Sigma Black Belt - eLearning (inkl. Online-Prüfung - 3 Prüfungsversuche)
Beschreibung
Lean Six Sigma Black Belt eLearning (inkl. Prüfung)
Lernen Sie, wie Sie Produktionsqualität und Geschäftsprozesse verbessern können.
Lean Six Sigma ist eine Methode, die es dem ausgebildeten Lean Six Sigma Black Belt ermöglicht, sehr hohe Kosteneinsparungen im Unternehmen zu erzielen. Ein großartiges Werkzeug für das Management, das ja in erster Linie für Kosten und Einnahmen im Unternehmen verantwortlich ist.
Eines ist jedoch unabdingbar: das "Engagement" jedes Mitarbeiters. Schließlich hängt der Erfolg oder Misserfolg weitgehend von ihrem Engagement ab. Lean Six Sigma erfordert daher ein motiviertes Arbeitsumfeld, eine klare Kommunikationsstruktur und ein hohes Engagement bis auf die hö…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Lean Six Sigma Black Belt eLearning (inkl. Prüfung)
Lernen Sie, wie Sie Produktionsqualität und Geschäftsprozesse verbessern können.
Lean Six Sigma ist eine Methode, die es dem ausgebildeten Lean Six Sigma Black Belt ermöglicht, sehr hohe Kosteneinsparungen im Unternehmen zu erzielen. Ein großartiges Werkzeug für das Management, das ja in erster Linie für Kosten und Einnahmen im Unternehmen verantwortlich ist.
Eines ist jedoch unabdingbar: das "Engagement" jedes Mitarbeiters. Schließlich hängt der Erfolg oder Misserfolg weitgehend von ihrem Engagement ab. Lean Six Sigma erfordert daher ein motiviertes Arbeitsumfeld, eine klare Kommunikationsstruktur und ein hohes Engagement bis auf die höchste Ebene. Das bedeutet, dass jeder im Unternehmen den Lean Six Sigma-Gedanken kennen und anwenden muss. Dabei spielen nicht nur (statistische) Methoden und Techniken eine Rolle, sondern auch Projektmanagement, soziale Kompetenz und der Aufbau einer kompletten Lean Six Sigma-Infrastruktur.
Typisch für die Lean Six Sigma-Methode ist der kundenorientierte Ansatz: Für die Anforderungen und Spezifikationen sind letztlich die Wünsche des Kunden entscheidend.
Warum dieses Training?
Bei diesem sehr praxisnahen eLearning arbeiten wir nach der DMAIC-Roadmap. Ergänzt wird dies durch eine intensive und umfassende Einführung in alle Qualitätsmethoden und -werkzeuge in einem Lean Six Sigma-Umfeld.
Anschließend wird den bedingungsbildenden Elementen von Lean Six Sigma innerhalb einer Organisation große Aufmerksamkeit geschenkt.
Für wen ist diese Schulung gedacht?
Dieses Trainingsprogramm richtet sich speziell an alle Mitarbeiter, deren Aufgabe die Analyse und Interpretation von Prozessdaten (entweder aus dem industriellen oder dem Dienstleistungsumfeld) ist, mit dem Ziel, die Qualität von Produkten und/oder Dienstleistungen weiter auf ein exzellentes Niveau zu optimieren.
Inhalt
In diesem Lean Six Sigma Black Belt Programm werden Sie intensiv in die verschiedenen Prozessverbesserungsmethoden und -techniken eingeführt und lernen, diese in der Six Sigma DMAIC Roadmap auf die richtige Weise, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit anzuwenden.
Einführung
- Geschichte und Grundprinzipien von Six Sigma
- Geschichte und Grundprinzipien von
- Die DMAIC-Roadmap
- Die Six-Sigma-Organisation
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Die Kriterien für ein gutes 6-Sigma-Projekt ?
- Projektauswahl und Y=f(X)-Kaskade
DEFINE-Phase
- Definieren eines Problems
- Analyse der Stakeholder
- Erstellung eines SIPOC - Prozessdiagramms
- Identifizierung des Kunden und seiner Erwartungen
- Definition der Critical To Quality (CTQ)
- Festlegen des Projektumfangs
- Erstellung einer Projektcharta
MEASURE-Phase
- Externe CTQ versus interne CTQ
- Bestimmung der möglichen Einflussfaktoren
- Einführung Minitab
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
- Variabilität und Attributdaten
- Das Konzept der Variation und Streuung
- Datenerfassung und Stichprobentheorie
- Messsystemanalyse (MSA)
- Gage R&r für kontinuierliche Daten
- Gage R&R für zerstörende Messungen
- Gage R&R für attributive Daten
- Bestimmung der Prozesseignung: Cp(k) und Pp(k)
ANALYSE-Phase
- Prozess-Analyse
- Schwanendiagramm
- Wertstrom-Mapping
- Grafische Analysemethoden:
- Pareto-Diagramm
- Häufigkeitsdiagramm: Histogramm und Punktdiagramm
- Boxplot
- Zeitdiagramm
- Streuungsdiagramm
- Multivariaten-Diagramm
- Normalverteilungen
- Prüfung von Normalverteilungen
- Ursachen für Nicht-Normalität
- Transformieren von Daten
- Hypothesentests
- T-Test, gepaarte T-Tests
- Varianzvergleich (F, Bartlett, Levene-Test)
- Varianzanalyse (ANOVA)
- 1 Faktor (einfaktorielle ANOVA)
- Mehrere Faktoren (GLM-General Linear Model)
- Regressionsanalyse
- Einfache lineare Regression
- Regression mit transformierten Daten
- Mehrfache lineare Regression
- Nicht-lineare Regression
- Regression mit diskreten X'n
- Logistische Regression
- Vergleich von 2 Proportionen
- Chi-Quadrat-Test
- Nicht-parametrisches Testen
- Versuchsplanung (DOE)
- Vollfaktorielle Experimente
- Fraktionierte Experimente
- Blöcke
- Mittelpunkte
- Leistung und Wiederholungen
- Sequentielle Experimente
- Analyse der Grundursachen (RCA)
IMPROVE-Phase
- Kreativität bei der Entwicklung alternativer Lösungen
- Rationale Verbesserungsmöglichkeiten
- Six Sigma-Werkzeugkasten
- Lean-Werkzeugkasten
- Prozess-Neugestaltung (BPR)
- Auswahl der besten Lösungen
- Bewertung der Risiken
- Umsetzungsplan
KONTROLL-Phase
- Entwicklung einer Kontrollstrategie
- Einsatz von Regelkarten: SPC
- Xbar-R- und I-mR-Karte
- P-, np-, c- und u-Karten
- Entwicklung eines Kontrollplans
- Aktualisierung von Verfahren, Arbeitsanweisungen und Schulungsplänen
- Abschluss des Projekts
Merkmale dieses eLearnings
- 65 hochwertige Videos (Dauer ca. 7 Stunden)
- 66 praktische Studienleitfäden (auch in herunterladbaren Formaten verfügbar)
- 1 Referenzmaterial, das Sie beim Lernen unterstützt
- 6 Monate Zugang
Unsere eLearning-Schulung ist sehr praxisorientiert. Die Schulung umfasst Fallstudien, interaktive Übungen und einen Prüfungssimulator, mit dem Sie Ihr Wissen testen können, bevor Sie die echte Prüfung ablegen. Die Erfolgsquote dieses Kurses liegt bei fast 100 %.
Die Schulung ist in eine Reihe von Lektionen unterteilt, die führende multimediale und interaktive Übungen mit der Theorie kombinieren. Das Lernen mit diesem E-Learning macht Spaß, ist praxisnah und vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie zum Bestehen der Prüfung benötigen und die Sie sofort bei Ihrer Arbeit und Ihren Projekten anwenden können.
Die Online-Prüfung
- Die Prüfung findet vollständig online statt.
- Sie werden 3 Prüfungsversuche haben.
- Es ist notwendig, den Prüfungsversuch mehr als 48 Stunden im Voraus zu buchen.
- Multiple-Choice-Prüfung
- 100 Fragen pro Prüfung
- Für jede richtige Antwort wird ein Punkt vergeben
- Keine Minuspunkte für falsche Antworten
- 120 Minuten Dauer
- Kontrollierte Online-Prüfung
AVC
Auf unserer Website (addingvalue.co.uk) finden Sie unser gesamtes Schulungsangebot, wie z. B.: AgilePM; AgilePM; Agile Scrum; AgileSHIFT; AWS; Better Business Cases (BBC); Change Management; CISM, CISSP; COBIT, DevOps; ITIL4; IT4IT; IPMA; ISO/IEC 27001; LeanIT; Management of Portfolios (MoP); Management of Risk (M_o_R); Management of Value (MoV); MSP; Paxis; PMI-ACP; PMI-RMP; PRINCE2; P3O; SAFe; Lean Six Sigma; Software Testing ISTQB; TOGAF; VeriSM und viele mehr!
Wir hoffen, dass wir auch Sie zertifizieren können!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!