Werden Sie Spezialist für Inhaberpapiere!

Werden Sie Spezialist für Inhaberpapiere!

Academy of Finance Bonn
Logo von Academy of Finance Bonn
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von Academy of Finance Bonn haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Begebung, Dokumentation und Abwicklung von Anleihen und Zertifikaten in der Praxis

Werden Sie Spezialist für Inhaberpapiere!

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Begebung, Dokumentation und Abwicklung von Anleihen und Zertifikaten in der Praxis

Beschreibung

Die Finanzierung über die Begebung von Inhaberpapieren (u. a. Anleihen, Pfandbriefe und Genussscheine) erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Diese von Banken betriebene Form der Mittelaufnahme rückt aktuell aufgrund der Banken- und Staatsschuldenkrise auch für mittelständische und große Unternehmen immer mehr in den Fokus des Interesses.
Sie lernen in unserem Seminar die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Dokumentation und die Börsenei…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: DSGVO, Datenschutz, ISO 27001, Information Security Officer und Informationsmanagement.

Begebung, Dokumentation und Abwicklung von Anleihen und Zertifikaten in der Praxis

Werden Sie Spezialist für Inhaberpapiere!

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Begebung, Dokumentation und Abwicklung von Anleihen und Zertifikaten in der Praxis

Beschreibung

Die Finanzierung über die Begebung von Inhaberpapieren (u. a. Anleihen, Pfandbriefe und Genussscheine) erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Diese von Banken betriebene Form der Mittelaufnahme rückt aktuell aufgrund der Banken- und Staatsschuldenkrise auch für mittelständische und große Unternehmen immer mehr in den Fokus des Interesses.
Sie lernen in unserem Seminar die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Dokumentation und die Börseneinführung von Inhaberschuldverschreibungen kennen sowie die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Auflegung und Administration dieser Wertpapiere. Dabei werden die Anforderungen bei der Prospekterstellung anhand der geänderten Prospektrichtlinie erötert.
Weitere Themen sind die dem Back Office vor- und nachgelagerten Prozesse sowie die statistischen und melderelevanten Sachverhalte.
Sie erhalten außerdem einen Überblick über Strukturen und Wertpapierarten, die aktuell am Markt sind, u. a. auch über die gängigsten derivativen Strukturen aus dem Bereich der equity-, credit- und inflation linked Produkte.
Vor dem Seminar erhalten Sie einen Lehrbrief, der Ihnen einen Überblick über Inhalte und Themen des Seminars gibt und die Vorbereitung auf die zwei Seminartage ermöglicht.

Inhalte

  • Produktarten: Inhaberschuldverschreibungen, Zero-Bonds, Aktienanleihen, Zertifikate, Optionsscheine, Genussscheine, Commercial Paper (CP), Medium Term Notes (MTN), Jumbo-Pfandbriefe
  • Rechtliche Grundlagen (WpPG, SchVG, WpHG, EU-Prospektrichtlinie)
  • Dokumentation (Emissionsprogramme, Basisprospekt, Verkaufsprospekt, Globalurkunde, Endgültige Bedingungen, Emissionsbedingungen)
  • Rating
  • Aufsichtsrechtliche und bilanzielle Aspekte
  • Abwicklung Neugeschäft und Konsortialgeschäft (syndizierte Emissionen)
  • Bestandsbearbeitung
  • Fallbeispiele (equity-linked Produkte)

Teilnehmer

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Bereich Wertpapierabwicklung sowie in allen Bereichen, die sich mit in der Form von Inhaberpapieren begebenen Wertpapieren befassen, wie z. B. in Handels- oder Rechtsabteilung, aber auch als interessierter Vertriebsmitarbeiter.

Referenten

Andreas Horbach

Termin 1 19.11.2012 , 09:30 Uhr - 20.11.2012 16:30 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1262795
Gebühr: 1160.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 2 18.03.2013 , 09:30 Uhr - 19.03.2013 16:30 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362253
Gebühr: 1160.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 3 14.10.2013 , 09:30 Uhr - 15.10.2013 16:30 Uhr
Ort: Berlin
Seminarnummer 1362254
Gebühr: 1160.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.