Was muss ein perfekter OTC-Rahmenvertrag regeln?
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Die Finanzkrise dauert an, die Bonität der Vertragspartner bleibt unsicher, neue aufsichtsrechtliche Vorschriften sind zu beachten
Was muss ein perfekter OTC-Rahmenvertrag regeln?
Jetzt buchen Inhouse-AngebotDie Finanzkrise dauert an, die Bonität der Vertragspartner bleibt unsicher, neue aufsichtsrechtliche Vorschriften sind zu beachten
Beschreibung
In unserem Seminar ...
... lernen Sie die national und international verwendeten Standardverträge und -bestimmungen (einschließlich eines Überblicks über Besicherungsvereinbarungen) sowie die gesetzlichen Grundlagen und aufsichtlichen Regelungen Grundzüge EMIR) kennen.
... erfahren Sie, welche Vereinbarungen – insbesondere unter Berücksichtigung …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Finanzkrise dauert an, die Bonität der Vertragspartner bleibt unsicher, neue aufsichtsrechtliche Vorschriften sind zu beachten
Was muss ein perfekter OTC-Rahmenvertrag regeln?
Jetzt buchen Inhouse-AngebotDie Finanzkrise dauert an, die Bonität der Vertragspartner bleibt unsicher, neue aufsichtsrechtliche Vorschriften sind zu beachten
Beschreibung
In unserem Seminar ...
... lernen Sie die national und international verwendeten
Standardverträge und -bestimmungen (einschließlich eines Überblicks
über Besicherungsvereinbarungen) sowie die gesetzlichen Grundlagen
und aufsichtlichen Regelungen Grundzüge EMIR) kennen.
... erfahren Sie, welche Vereinbarungen – insbesondere unter
Berücksichtigung der steigenden Risiken – erforderlich sind und wie
Sie sich durch vorteilhafte Klauseln schützen können.
... gewinnen Sie einen allgemeinen Überblick über die wachsende
Zahl von Vertragsdokumenten und aufsichtlichen Regelungen und
bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Inhalte
- Rahmenverträge / Master Agreements
- Netting und Insolvenzrecht
- DRV und Anhänge
- 2002 ISDA Master Agreement, Schedule und Definitions
- Wertpapierdarlehen und Wertpapierpensionsgeschäfte: Deutschrechtliche und internationale Rahmenverträge
- European Master Agreement (EMA)
- Vertretungsbefugnis der Parteien (insbesondere Ausland)
- Aufsichtsrecht (Grundzüge EMIR)
- Besicherung / Collateral Annex, Super-Rahmenvertrag CPMA
Teilnehmer
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft der Bereiche Recht, Konzernsteuerung, Backoffice, Risikocontrolling, Rechnungslegung, Revision oder Compliance und wenn Sie im Firmenkunden- und Auslandsgeschäft oder als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bank- und Kapitalmarktrecht tätig sind.
Referenten
Dr. Uwe Jahn
Buchungsinformationen
Beachten Sie auch das Vertiefungsseminar "OTC-Rahmenverträge in der Krise erfolgreich verhandeln - Die häufigsten Streitpunkte und wie Sie am besten damit umgehen". Bei Buchung beider Seminare für den gleichen Teilnehmer gewähren wir einen Rabatt von jeweils 10 %.
Termin 1 22.11.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1262136
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 2 16.05.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362226
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 3 28.11.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362227
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!