Unternehmensübernahmen - Chancen und Risiken

Unternehmensübernahmen - Chancen und Risiken

Academy of Finance Bonn
Logo von Academy of Finance Bonn
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von Academy of Finance Bonn haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Was Sie bei der Finanzierung beachten sollten

Unternehmensübernahmen - Chancen und Risiken

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Was Sie bei der Finanzierung beachten sollten

Beschreibung

Immer öfter kommt es zu Unternehmensübernahmen. Das liegt zum einen an Unternehmensnachfolgen, zum andern spielen strategische Gründe eine Rolle. Ihre Bank hat dabei zwei Perspektiven: Sie kann Kunden verlieren oder sie nutzt die Chance, Kundenbeziehungen zu festigen und neue Kunden zu gewinnen.
Für Akquisition und Bestandspflege ist das „wirtschaftliche" Eigenkapital (die stillen Reserven) des Firmenkunden ein wichtiger Bonitäts-Parameter, zur Überwindung einer möglichen bilanziellen Überschuldung oder auch bei der…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Arbeitsrecht, Personalcontrolling, Recht für Manager, Arbeitssicherheit und Urlaubsrecht.

Was Sie bei der Finanzierung beachten sollten

Unternehmensübernahmen - Chancen und Risiken

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Was Sie bei der Finanzierung beachten sollten

Beschreibung

Immer öfter kommt es zu Unternehmensübernahmen. Das liegt zum einen an Unternehmensnachfolgen, zum andern spielen strategische Gründe eine Rolle. Ihre Bank hat dabei zwei Perspektiven: Sie kann Kunden verlieren oder sie nutzt die Chance, Kundenbeziehungen zu festigen und neue Kunden zu gewinnen.
Für Akquisition und Bestandspflege ist das „wirtschaftliche" Eigenkapital (die stillen Reserven) des Firmenkunden ein wichtiger Bonitäts-Parameter, zur Überwindung einer möglichen bilanziellen Überschuldung oder auch bei der Suche nach strategischen Partnern.
Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Sie den Marktwert des Kreditunternehmens und damit die eigenen Kreditrisiken richtig abschätzen und den Übernahmeprozess steuern und absichern.

Inhalte

  • Ermittlung des Unternehmenswertes und Plausibilisierung mit Marktwerten anhand eines nachvollziehbaren Analyseverfahrens
  • Darstellung des gesamten Übernahmeprozesses bei kleinen und mittleren Unternehmen
  • Wesentliche rechtliche und steuerliche Einflussfaktoren
  • Überblick alternativer Finanzierungsmöglichkeiten
  • Absicherungen mit "alternativen" Sicherheiten

Teilnehmer

Sie profitieren als Firmen- oder Gewerbekundenbetreuer sowie als Fach- oder Führungskraft in einem Kreditbereich wie auch als Wealth-Management-Berater.

Referenten

Dr. Erwin Kreim

Termin 15.10.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362297
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.