Unternehmensbewertung bei Fusionen und Übernahmen (M&A)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Grundlagen, Praxis und Fallstudien
Unternehmensbewertung bei Fusionen und Übernahmen (M&A)
Jetzt buchen Inhouse-AngebotGrundlagen, Praxis und Fallstudien
Beschreibung
Unternehmensbewertungen gewinnen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen eine zunehmend wichtige Bedeutung. Grundlage jeder Unternehmensbewertung ist die sorgfältige Analyse sämtlicher unternehmerischer Aktivitäten und deren Abbildung in Form eines Businessplans.
Unser Seminar bereitet Sie sorgfältig auf die Durchführung einer Unternehmensbewertung vor und vermittelt praxisrelevantes Grundlagenwissen. Wir erläutern ausführlich und modellbasiert wichtige Fragestellungen, wie die Entwicklung einer integrierten Cashflowplan…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Grundlagen, Praxis und Fallstudien
Unternehmensbewertung bei Fusionen und Übernahmen (M&A)
Jetzt buchen Inhouse-AngebotGrundlagen, Praxis und Fallstudien
Beschreibung
Unternehmensbewertungen gewinnen im Zusammenhang mit
Unternehmenstransaktionen eine zunehmend wichtige Bedeutung.
Grundlage jeder Unternehmensbewertung ist die sorgfältige Analyse
sämtlicher unternehmerischer Aktivitäten und deren Abbildung in
Form eines Businessplans.
Unser Seminar bereitet Sie sorgfältig auf die Durchführung einer
Unternehmensbewertung vor und vermittelt praxisrelevantes
Grundlagenwissen. Wir erläutern ausführlich und modellbasiert
wichtige Fragestellungen, wie die Entwicklung einer integrierten
Cashflowplanung sowie die Ermittlung des risikoadäquaten
Kalkulationszinsfußes. Mittels einer Szenarienanalyse können
verschiedene unternehmerische Entscheidungen evaluiert werden.
Schließlich zeigen wir im Rahmen einer Fallstudie auf, wie eine
praxisorientierte Unternehmensbewertung auf der Basis
unterschiedlicher Verfahren (Multiplikatoren, Discounted Cashflow,
Substanzwert) nach internationalen Standards durchgeführt wird.
Nach unserem Seminar sind Sie in der Lage, eine
Unternehmensbewertung eigenständig unter Nutzung eines
Tabellenkalkulationsprogramms durchzuführen.
Inhalte
- Unternehmensanalyse
- Integrierte Finanzplanung
- Risikoadäquater Kalkulationszinsfuß
- Unternehmenswert (Multiplikatoren, Discounted Cashflow, Substanzwert)
- Szenarienanalyse
Teilnehmer
Sie profitieren als Investmentbanker, Mitarbeiter von Corporate Finance-Gesellschaften, Banken sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Das Seminar wendet sich zudem an Steuerberater und alle Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit Unternehmensbewertungen beschäftigt sind.
Referenten
Dr. Philipp Zaeh
Voraussetzungen
Sie bringen Kenntnisse im Finanz und Rechnungswesen, Erfahrung im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen mit.
Termin 26.03.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1362113
Gebühr: 760.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!