Steuern können und wollen

Steuern können und wollen

Academy of Finance Bonn
Logo von Academy of Finance Bonn
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von Academy of Finance Bonn haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Von dem Ausgangspunkt eines sehr hohen Umfangs selbst erbrachter Leistungen ist der Anteil der fremderbrachten Leistungen mehr und mehr gestiegen, die Eigenleistungstiefe sinkt. Gleichzeitig kommen mehr und mehr Aufgaben hinzu, die Personaldecke tendenziell geringer, der Kostendruck höher. Dieses Aufgabenspektrum ist mittels Vergabe nur zu bewältigen, wenn man gleichzeitig selbst bzw. die eigenen Mitarbeiter „eins höher" rück(t)en, auf die Steuerungsebene. Dadurch verändern sich Aufgabenstellung, Tätigkeits- und Verantwortungsfelder sowie das Tagesgeschäft in erheblichem Maße.
Dabei wird deutlich: Steuern hat niemand wirklich gelernt und Mitarbeiter müssen gezielt entwickelt und weiterqualif…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Groovy, Java, Webprogrammierung, Web Services und App Programmierung.

Von dem Ausgangspunkt eines sehr hohen Umfangs selbst erbrachter Leistungen ist der Anteil der fremderbrachten Leistungen mehr und mehr gestiegen, die Eigenleistungstiefe sinkt. Gleichzeitig kommen mehr und mehr Aufgaben hinzu, die Personaldecke tendenziell geringer, der Kostendruck höher. Dieses Aufgabenspektrum ist mittels Vergabe nur zu bewältigen, wenn man gleichzeitig selbst bzw. die eigenen Mitarbeiter „eins höher" rück(t)en, auf die Steuerungsebene. Dadurch verändern sich Aufgabenstellung, Tätigkeits- und Verantwortungsfelder sowie das Tagesgeschäft in erheblichem Maße.
Dabei wird deutlich: Steuern hat niemand wirklich gelernt und Mitarbeiter müssen gezielt entwickelt und weiterqualifiziert werden. Aber zuallererst muss man Steuern auch wollen, um es irgendwann wirklich zu können.

Dabei lernen die Teilnehmer:
... alle Welt redet über „DLS" und „Dienstleistungssteuerung" - Warum eigentlich? Status Quo, Druckpunkte, Rahmenbedingungen
... Aufgaben und Funktionen des Dienstleistungssteuerers
... „So etwas wäre bei uns gar nicht möglich" - Stolpersteine und Hürden
... Was würde sich vor Ort ganz konkret ändern? - Dienstleistungssteuerung in der Praxis
... „Dafür haben wir kein Budget" - Sicht- und messbare Effekte der Dienstleistungssteuerung
... „... und auch keine Zeit", wann soll das denn noch geleistet werden? Der Werkzeugkasten von konkreten Steuerungsinstrumenten
... Und wie sieht das für mich aus? - Entwicklung von konkreten Steuerungswerkzeugen
... Schöne Impulse und ab morgen überrollt einen wieder das Tagesgeschäft - Optionale Transferarbeit on-the-job!"

Steuern können und wollen

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Beschreibung

Von dem Ausgangspunkt eines sehr hohen Umfangs selbst erbrachter Leistungen ist der Anteil der fremderbrachten Leistungen mehr und mehr gestiegen, die Eigenleistungstiefe sinkt. Gleichzeitig kommen mehr und mehr Aufgaben hinzu, die Personaldecke tendenziell geringer, der Kostendruck höher. Dieses Aufgabenspektrum ist mittels Vergabe nur zu bewältigen, wenn man gleichzeitig selbst bzw. die eigenen Mitarbeiter „eins höher" rück(t)en, auf die Steuerungsebene. Dadurch verändern sich Aufgabenstellung, Tätigkeits- und Verantwortungsfelder sowie das Tagesgeschäft in erheblichem Maße.
Dabei wird deutlich: Steuern hat niemand wirklich gelernt und Mitarbeiter müssen gezielt entwickelt und weiterqualifiziert werden. Aber zuallererst muss man Steuern auch wollen, um es irgendwann wirklich zu können.

Dabei lernen die Teilnehmer:
... alle Welt redet über „DLS" und „Dienstleistungssteuerung" - Warum eigentlich? Status Quo, Druckpunkte, Rahmenbedingungen
... Aufgaben und Funktionen des Dienstleistungssteuerers
... „So etwas wäre bei uns gar nicht möglich" - Stolpersteine und Hürden
... Was würde sich vor Ort ganz konkret ändern? - Dienstleistungssteuerung in der Praxis
... „Dafür haben wir kein Budget" - Sicht- und messbare Effekte der Dienstleistungssteuerung
... „... und auch keine Zeit", wann soll das denn noch geleistet werden? Der Werkzeugkasten von konkreten Steuerungsinstrumenten
... Und wie sieht das für mich aus? - Entwicklung von konkreten Steuerungswerkzeugen
... Schöne Impulse und ab morgen überrollt einen wieder das Tagesgeschäft - Optionale Transferarbeit on-the-job!"

Inhalte

  • Der Dienstleistungssteuerer – Was macht er genau?
  • Stolpersteine und Hürden
  • Dienstleistungssteuerung in der Praxis
  • Sicht- und messbare Effekte in der Praxis
  • Der Werkzeugkasten im und für DLS
  • Entwicklung von konkreten Steuerungsinstrumenten
  • Optionale Transferarbeit

Teilnehmer

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Gebäude- und Immobilienmanagement, unabhängig davon, ob Sie bisher die Objektleitung allein hatten oder auch nur Teile davon, ob Sie dieses Know-how für sich oder Ihre Mitarbeiter benötigen.

Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner angeboten.

Termin 10.10.2012 - 11.10.2012
Ort: Frankfurt
Seminarnummer Q1-121010-11
Gebühr: 1350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.