Richtiger Umgang mit operationellen Risiken
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Grundlagen und Strategien für Ihr Management
Richtiger Umgang mit operationellen Risiken
Jetzt buchen Inhouse-AngebotGrundlagen und Strategien für Ihr Management
Beschreibung
Operationelle Risiken haben für die Banken an Bedeutung gewonnen, in der Vergangenheit allerdings auch einige Zusammenbrüche und hohe Verluste verursacht. Das hat Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden auf den Plan gerufen. Wenn Sie deren Anforderungen erfüllen wollen, sollten Sie über mögliche Strategien Bescheid wissen, mit denen Sie operationelle Risiken erkennen und bewältigen. Auch die aktuellen Entwicklungen in der Bankenaufsicht sind wichtig für Sie.
In unserem Seminar
... bekommen Sie einen Überblick über operationell…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Grundlagen und Strategien für Ihr Management
Richtiger Umgang mit operationellen Risiken
Jetzt buchen Inhouse-AngebotGrundlagen und Strategien für Ihr Management
Beschreibung
Operationelle Risiken haben für die Banken an Bedeutung
gewonnen, in der Vergangenheit allerdings auch einige
Zusammenbrüche und hohe Verluste verursacht. Das hat Gesetzgeber
und Aufsichtsbehörden auf den Plan gerufen. Wenn Sie deren
Anforderungen erfüllen wollen, sollten Sie über mögliche Strategien
Bescheid wissen, mit denen Sie operationelle Risiken erkennen und
bewältigen. Auch die aktuellen Entwicklungen in der Bankenaufsicht
sind wichtig für Sie.
In unserem Seminar
... bekommen Sie einen Überblick über operationelle Risiken und wie
Sie diese systematisch bewältigen können.
... lernen Sie gängige Methoden kennen, mit denen Sie operationelle
Risiken bewältigen können.
... erfahren Sie, welche Ansätze es zur Bewertung und Steuerung
gibt und welche Lösungen vom Markt momentan eingesetzt werden.
... lernen Sie, wie auch Banken, die einen Basisindikator oder
Standardansatz verwenden, operationelle Risiken quantifizieren
können, um auf dieser Grundlage risikogerechte Stresstests
durchzuführen.
Inhalte
- Begriffsdefinition und rechtliche Grundlagen
- Neuerung in der SolvV und den MaRisk bei operationellen Risiken
- Mindestkapitalanforderungen für operationelle Risiken
- Herausforderungen und Methoden des Risikomanagements operationeller Risiken: Schadenfalldatensammlung, Risk Assessment, Szenarioanalyse, Geschäftsumfeld- und interne Kontrollfaktoren
- Quantifizierung von operationellen Risiken mit einem analytischen und mathematisch-statistischen Ansatz
- Stresstests für operationelle Risiken
- Ermittlung von Risikokonzentrationen
- Reporting und Steuerung von operationellen Risiken
- Technische Umsetzung
Teilnehmer
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft der Bereiche Controlling, Risikoüberwachung, Risikosteuerung, Interne Revision, EDV / Organisation oder Grundsatzfragen.
Referenten
PricewaterhouseCoopers AG WPG
Termin 18.06.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1262276
Gebühr: 760.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!