Qualität steuern
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Qualität wird aus der Sicht des Kunden bestimmt, der Dienstleistungssteuerer ist beides. Zum einen hat er interne Kunden, deren Erwartungen zu erfüllen sind, zum anderen ist er Kunde bei einem oder mehreren Objektmanagern. Ist er selbst Kunde, ist er gefordert seine Leistungserwartungen klar zu definieren, die erbrachten Leistungen anhand nachvollziehbarer Referenzen zu prüfen und wenn notwendig Korrekturmaßnahmen einzuleiten und umzusetzen.
Dabei lernen die Teilnehmer:
... Grundsätze des Qualitätsmanagement, Dokumentationsparameter für Qualität, Handeln nach dem PDCA Zyklus, Entwicklung einer Prozessdokumentation und des Qualitätsmanagementhandbuchs
... Analyse von Prüfreferenzen, Entwicklu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Qualität wird aus der Sicht des Kunden bestimmt, der
Dienstleistungssteuerer ist beides. Zum einen hat er interne
Kunden, deren Erwartungen zu erfüllen sind, zum anderen ist er
Kunde bei einem oder mehreren Objektmanagern. Ist er selbst Kunde,
ist er gefordert seine Leistungserwartungen klar zu definieren, die
erbrachten Leistungen anhand nachvollziehbarer Referenzen zu prüfen
und wenn notwendig Korrekturmaßnahmen einzuleiten und
umzusetzen.
Dabei lernen die Teilnehmer:
... Grundsätze des Qualitätsmanagement, Dokumentationsparameter für
Qualität, Handeln nach dem PDCA Zyklus, Entwicklung einer
Prozessdokumentation und des Qualitätsmanagementhandbuchs
... Analyse von Prüfreferenzen, Entwicklung von Grundlagen zum
gemeinsamen Qualitätsverständnis, Identifizierung von
Einflussfaktoren auf Qualität in der Dienstleistung durch
Lückenmodelle und Qualitätsmethoden, fachliche Qualitätsbeurteilung
von technischen Sachverhalten und Erfüllungsquoten der
Abarbeitung
... Risikoanalyse der festgestellten Qualität, Identifizierung
notwendiger Maßnahmen, Initiieren und Delegieren von Maßnahmen,
Controlling derUmsetzung, Organisation von notwendigen
Ressourcen
... Beurteilung von Erfolgs- und Risikofaktoren, Ziel und Zweck
interner KPI Vorgaben
... Projektion von Normen und Richtlinien auf Objektprozesse
... Entwicklung einer individuellen Controllingstrategie
Qualität steuern
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Qualität wird aus der Sicht des Kunden bestimmt, der
Dienstleistungssteuerer ist beides. Zum einen hat er interne
Kunden, deren Erwartungen zu erfüllen sind, zum anderen ist er
Kunde bei einem oder mehreren Objektmanagern. Ist er selbst Kunde,
ist er gefordert seine Leistungserwartungen klar zu definieren, die
erbrachten Leistungen anhand nachvollziehbarer Referenzen zu prüfen
und wenn notwendig Korrekturmaßnahmen einzuleiten und
umzusetzen.
Dabei lernen die Teilnehmer:
... Grundsätze des Qualitätsmanagement, Dokumentationsparameter für
Qualität, Handeln nach dem PDCA Zyklus, Entwicklung einer
Prozessdokumentation und des Qualitätsmanagementhandbuchs
... Analyse von Prüfreferenzen, Entwicklung von Grundlagen zum
gemeinsamen Qualitätsverständnis, Identifizierung von
Einflussfaktoren auf Qualität in der Dienstleistung durch
Lückenmodelle und Qualitätsmethoden, fachliche Qualitätsbeurteilung
von technischen Sachverhalten und Erfüllungsquoten der
Abarbeitung
... Risikoanalyse der festgestellten Qualität, Identifizierung
notwendiger Maßnahmen, Initiieren und Delegieren von Maßnahmen,
Controlling derUmsetzung, Organisation von notwendigen
Ressourcen
... Beurteilung von Erfolgs- und Risikofaktoren, Ziel und Zweck
interner KPI Vorgaben
... Projektion von Normen und Richtlinien auf Objektprozesse
... Entwicklung einer individuellen Controllingstrategie
Inhalte
- Dokumentation und Nachweis von Qualität
- Qualitätsbeurteilung von erbrachter Leistung
- Ab- und Einleitung von Korrekturmaßnahmen
- Bewertung von Leistungsmesskriterien
- Anwendung von Normen und Richtlinien
- Performancecontrolling
Teilnehmer
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Gebäude- und Immobilienmanagement, unabhängig davon, ob Sie bisher die Objektleitung allein hatten oder auch nur Teile davon, ob Sie dieses Know-how für sich oder Ihre Mitarbeiter benötigen.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner angeboten.
Termin 05.12.2012 - 06.12.2012Ort: Frankfurt
Seminarnummer Q4-121205-06
Gebühr: 1150.00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!