Problemengagements - Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsrisiken
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Aufgrund der wirtschaftlichen Umstände steigt die Anzahl der Problemengagements stetig. Damit wachsen die Risiken für Sie als Mitarbeiter. Erhöhte Anforderungen der einschlägigen Rechtsprechung verschärfen diese Situation.
Das Seminar hilft Ihnen, Problemengagements frühzeitig zu erkennen und erfolgreich abzuwickeln, ohne zivil- oder strafrechtliche Haftungsrisiken einzugehen.
In unserem Seminar ...
... gehen wir insbesondere auf die Anforderungen an Sanierungskonzepte unter Berücksichtigung der MaRisk ein.
... sehen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, um eine eingetretene Insolvenzreife zu beseitigen.
... ist die optimale Bestellung von Sicherheiten ein weiterer Schwerpunkt. Wir sprechen vor…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aufgrund der wirtschaftlichen Umstände steigt die Anzahl der
Problemengagements stetig. Damit wachsen die Risiken für Sie als
Mitarbeiter. Erhöhte Anforderungen der einschlägigen Rechtsprechung
verschärfen diese Situation.
Das Seminar hilft Ihnen, Problemengagements frühzeitig zu erkennen
und erfolgreich abzuwickeln, ohne zivil- oder strafrechtliche
Haftungsrisiken einzugehen.
In unserem Seminar ...
... gehen wir insbesondere auf die Anforderungen an
Sanierungskonzepte unter Berücksichtigung der MaRisk ein.
... sehen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, um eine eingetretene
Insolvenzreife zu beseitigen.
... ist die optimale Bestellung von Sicherheiten ein weiterer
Schwerpunkt. Wir sprechen vor allem über Poolverträge, Probleme
einer Nachbesicherung und das AGB-Pfandrecht.
... lernen Sie die Grundzüge des Insolvenzanfechtungsrechts kennen,
insbesondere die Anfechtung im Kontokorrent.
... schließen wir den zivilrechtlichen Haftungsteil mit Lösungen
für Probleme bei Lastschriftwiderrufen ab sowie mit Haftungsfällen
bei Massekrediten.
... besprechen wir neben den zivilrechtlichen auch die
strafrechtlichen Haftungsrisiken, insbesondere durch Beihilfe zur
Insolvenzverschleppung.
Problemengagements - Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsrisiken
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Aufgrund der wirtschaftlichen Umstände steigt die Anzahl der
Problemengagements stetig. Damit wachsen die Risiken für Sie als
Mitarbeiter. Erhöhte Anforderungen der einschlägigen Rechtsprechung
verschärfen diese Situation.
Das Seminar hilft Ihnen, Problemengagements frühzeitig zu erkennen
und erfolgreich abzuwickeln, ohne zivil- oder strafrechtliche
Haftungsrisiken einzugehen.
In unserem Seminar ...
... gehen wir insbesondere auf die Anforderungen an
Sanierungskonzepte unter Berücksichtigung der MaRisk ein.
... sehen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, um eine eingetretene
Insolvenzreife zu beseitigen.
... ist die optimale Bestellung von Sicherheiten ein weiterer
Schwerpunkt. Wir sprechen vor allem über Poolverträge, Probleme
einer Nachbesicherung und das AGB-Pfandrecht.
... lernen Sie die Grundzüge des Insolvenzanfechtungsrechts kennen,
insbesondere die Anfechtung im Kontokorrent.
... schließen wir den zivilrechtlichen Haftungsteil mit Lösungen
für Probleme bei Lastschriftwiderrufen ab sowie mit Haftungsfällen
bei Massekrediten.
... besprechen wir neben den zivilrechtlichen auch die
strafrechtlichen Haftungsrisiken, insbesondere durch Beihilfe zur
Insolvenzverschleppung.
Inhalte
- Krisensituationen: Ursache und Verlauf einer Krise, Insolvenz und Ablauf des Insolvenzverfahrens
- Zivilrechtliche Haftungsrisiken vermeiden: Sanierungskonzepte richtig erfassen und würdigen / MaRisk / MaS
- Eintritt und Beseitigung von Zahlungsunfähigkeit: BGH vom 12.10.2006
- Erfolgreiche Sicherheitenbestellung: Neubesicherung / Nachbesicherung, Poolverträge: BGH vom 02.06.2005, AGB-Pfandrecht
- Abwehr von Insolvenzanfechtungen insbesondere bei Kontokorrent: BGH vom 11.01.2007
- Widerruf von Lastschriften, Haftungsfalle Massekredite
- Strafrechtliche Haftung: Beihilfe zur Insolvenzverschleppung, Aufsichtsrechtliche Maßnahmen der BaFin
- Tipps zu Anforderungen an Kreditvorlagen, Sorgfalts-, Dokumentations- und Überwachungspflichten
Teilnehmer
Sie profitieren als Mitarbeiter der Rechtsabteilung, des Workouts sowie in der Sanierung oder Abwicklung.
Referenten
Dr. Frank Fichtner
Termin 24.09.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1262270
Gebühr: 610.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!