Neukonzeption des bankaufsichtlichen Meldewesens

Neukonzeption des bankaufsichtlichen Meldewesens

Academy of Finance Bonn
Logo von Academy of Finance Bonn
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von Academy of Finance Bonn haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Anpassung des Meldewesens an Vorgaben des CEBS, der Bundesbank und der BaFin

Neukonzeption des bankaufsichtlichen Meldewesens

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Anpassung des Meldewesens an Vorgaben des CEBS, der Bundesbank und der BaFin

Beschreibung

Die Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise sowie mehrerer noch laufender Initiativen aus dem internationalen Bereich machen eine Anpassung der bankaufsichtlichen Informationsbasis erforderlich. Die Deutsche Bundesbank und die BaFin haben vor diesem Hintergrund am 01. März 2011 den Entwurf eines Konzepts zur Modernisierung des bankaufsichtlichen Meldewesens ausgearbeitet, dessen Umsetzung insbesondere zu einer Stärkung der präventiven Aufsicht in Deutsch…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: .

Anpassung des Meldewesens an Vorgaben des CEBS, der Bundesbank und der BaFin

Neukonzeption des bankaufsichtlichen Meldewesens

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Anpassung des Meldewesens an Vorgaben des CEBS, der Bundesbank und der BaFin

Beschreibung

Die Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise sowie mehrerer noch laufender Initiativen aus dem internationalen Bereich machen eine Anpassung der bankaufsichtlichen Informationsbasis erforderlich. Die Deutsche Bundesbank und die BaFin haben vor diesem Hintergrund am 01. März 2011 den Entwurf eines Konzepts zur Modernisierung des bankaufsichtlichen Meldewesens ausgearbeitet, dessen Umsetzung insbesondere zu einer Stärkung der präventiven Aufsicht in Deutschland beitragen soll.
Für die Banken ergeben sich aus dem Konsultationspapier vielfältige potentielle Änderungen:
... Detaillierte gesonderte Berichterstattung zur Risikotragfähigkeit
... Stufenweise Absenkung der Millionenkreditgrenzen
... Umsetzung der CEBS-Anforderungen
... Ausweitung der Meldungen der Finanzdaten.

Inhalte

  • Überblick über die inhaltlichen Regelungen des Konzeptes von Bundesbank und BaFin
  • Darstellung der Meldepflichten
  • Erläuterung der dahinter stehenden Regelungen (international und national)
  • Konsequenzen für Reporting und Datenerfassung
  • Zusammenspiel mit Anzeigepflichten gemäß SolvV
  • Großkreditanzeigen für Nichthandelsbuchinstitute und Handelsbuchinstitute (§§ 13 bis 13b KWG)
  • Millionenkreditanzeigen nach § 14 KWG, Überblick über die Anzeigevorschriften der LiqV
  • Sonstige Anzeigepflichten

Teilnehmer

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Bereich Rechnungswesen, Meldewesen, Grundsatzfragen, Interne Revision, Organisation oder in einem anderen Bereich, der sich mit Fragen des Meldewesens befasst, wie z. B. Kreditabteilung oder Vorstandssekretariat.

Referenten

Nicola Schrenick, René Rogge

Termin 14.09.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1262747
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.