Kreditausfallrisiken reduzieren: Insolvenzfeste Bestellung von Sicherheiten im Firmenkundengeschäft
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Sie arbeiten regelmäßig mit Kreditsicherheiten? Dann werden auch Sie gerade in den aktuellen Krisenzeiten erkannt haben, dass eine rechtssicher bestellte Kreditsicherheit das Kreditausfallrisiko bzw. die Höhe des Ausfalls nennenswert reduzieren kann.
Da Streitigkeiten mit Insolvenzverwaltern über den rechtlichen Bestand von Kreditsicherheiten inzwischen auch an der Tagesordnung sind, sollten Sie die Fallstricke kennen, die ggf. zu einer Unwirksamkeit oder einer Anfechtbarkeit Ihrer Sicherungsvertrages führen können.
In unserem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über rechtliche Risiken der Sicherheitenbestellung. Sie lernen die Voraussetzungen für Insolvenzanfechtungen und sonstige Grü…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Sie arbeiten regelmäßig mit Kreditsicherheiten? Dann werden auch
Sie gerade in den aktuellen Krisenzeiten erkannt haben, dass eine
rechtssicher bestellte Kreditsicherheit das Kreditausfallrisiko
bzw. die Höhe des Ausfalls nennenswert reduzieren kann.
Da Streitigkeiten mit Insolvenzverwaltern über den rechtlichen
Bestand von Kreditsicherheiten inzwischen auch an der Tagesordnung
sind, sollten Sie die Fallstricke kennen, die ggf. zu einer
Unwirksamkeit oder einer Anfechtbarkeit Ihrer Sicherungsvertrages
führen können.
In unserem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über
rechtliche Risiken der Sicherheitenbestellung. Sie lernen die
Voraussetzungen für Insolvenzanfechtungen und sonstige Gründe, aus
denen ein Sicherungsvertrag unwirksam sein kann, kennen und werden
im Rahmen dieser Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen in der
Rechtsprechung informiert.
Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur Vermeidung der typischen
Fehler bei der Besicherung von Krediten mit dem Ziel der Erreichung
höherer Verwertungserlöse.
Mit den in unserem Seminar erworbenen Kenntnissen werden Sie in die
Lage versetzt, Ausfallrisiken nachhaltig zu reduzieren und
Gefechten mit Insolvenzverwaltern gelassen entgegenzusehen.
Kreditausfallrisiken reduzieren: Insolvenzfeste Bestellung von Sicherheiten im Firmenkundengeschäft
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Sie arbeiten regelmäßig mit Kreditsicherheiten? Dann werden auch
Sie gerade in den aktuellen Krisenzeiten erkannt haben, dass eine
rechtssicher bestellte Kreditsicherheit das Kreditausfallrisiko
bzw. die Höhe des Ausfalls nennenswert reduzieren kann.
Da Streitigkeiten mit Insolvenzverwaltern über den rechtlichen
Bestand von Kreditsicherheiten inzwischen auch an der Tagesordnung
sind, sollten Sie die Fallstricke kennen, die ggf. zu einer
Unwirksamkeit oder einer Anfechtbarkeit Ihrer Sicherungsvertrages
führen können.
In unserem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über
rechtliche Risiken der Sicherheitenbestellung. Sie lernen die
Voraussetzungen für Insolvenzanfechtungen und sonstige Gründe, aus
denen ein Sicherungsvertrag unwirksam sein kann, kennen und werden
im Rahmen dieser Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen in der
Rechtsprechung informiert.
Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur Vermeidung der typischen
Fehler bei der Besicherung von Krediten mit dem Ziel der Erreichung
höherer Verwertungserlöse.
Mit den in unserem Seminar erworbenen Kenntnissen werden Sie in die
Lage versetzt, Ausfallrisiken nachhaltig zu reduzieren und
Gefechten mit Insolvenzverwaltern gelassen entgegenzusehen.
Inhalte
- Anfechtungsmöglichkeiten in der Insolvenz
- Anfechtungsrisiken bei der Kreditbesicherung
- Besonderheiten des Sicherheitenpools
- Besonderheiten der Sicherheitenstellung im Konzern (Up- und Downstreambesicherung
- Überblick über die Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz
Teilnehmer
Sie profitieren als Mitarbeiter im Firmenkundenkreditgeschäft sowie als Kreditsachbearbeiter.
Referenten
Andrea Eichholz
Voraussetzungen
Sie bringen erste Erfahrungen im Umgang mit Kreditsicherheiten mit.
Termin 1 16.10.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1262933
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 2 18.06.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362144
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 3 21.11.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362145
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!