Komplexe Kreditverträge in der Finanzkrise
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Wichtiger Inhalt von komplexen Kreditverträgen nach deutschem, englischem und New Yorker Recht
Komplexe Kreditverträge in der Finanzkrise
Jetzt buchen Inhouse-AngebotWichtiger Inhalt von komplexen Kreditverträgen nach deutschem, englischem und New Yorker Recht
Beschreibung
In der Finanzkrise stellen Sie als Kreditgeber besonders hohe Anforderungen für die Gewährung von Krediten und an die Dokumentation der Kreditverträge und deren Besicherung. Wegen der gestiegenen Kreditrisiken verlangen Sie differenzierte Kündigungs- und Anpassungsklauseln, eine weitgehende Besicherung am in- und ausländischen Vermögen sowie Absicherung gegen Zins- und Währungsrisiken. Auch die Bankenaufsicht hat mit ihre…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wichtiger Inhalt von komplexen Kreditverträgen nach deutschem, englischem und New Yorker Recht
Komplexe Kreditverträge in der Finanzkrise
Jetzt buchen Inhouse-AngebotWichtiger Inhalt von komplexen Kreditverträgen nach deutschem, englischem und New Yorker Recht
Beschreibung
In der Finanzkrise stellen Sie als Kreditgeber besonders hohe
Anforderungen für die Gewährung von Krediten und an die
Dokumentation der Kreditverträge und deren Besicherung. Wegen der
gestiegenen Kreditrisiken verlangen Sie differenzierte Kündigungs-
und Anpassungsklauseln, eine weitgehende Besicherung am in- und
ausländischen Vermögen sowie Absicherung gegen Zins- und
Währungsrisiken. Auch die Bankenaufsicht hat mit ihren
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) wichtige
Standards für die Gestaltung und Überwachung von Kreditverträgen
und Kreditsicherheiten festgelegt.
Im Auslandskreditgeschäft, also bei Eurokrediten, Exportkrediten,
Akquisitionsfinanzierungen und Projektfinanzierungen, nutzen die
Parteien umfangreiche englischsprachige Vertragsmuster, die sie
meist dem New Yorker oder dem englischen Recht unterstellen.
Eine führende Rolle spielen die Klauseln der Musterverträge der
Loan Market Association (LMA).
Ein Muster der LMA ist - mit Anpassungen - dem deutschen Recht
unterstellt worden. Immer öfter verlangen auch im Inlandsgeschäft
Kreditnehmer mit ausländischen Muttergesellschaften solche
Vertragsmuster. Ist eine Unterbeteiligung ausländischer Banken
vorgesehen, nutzen inländische Kreditinstitute komplexe
Kreditverträge nach New Yorker oder englischem Recht.
Deutsches Recht kann häufig nur dann durchgesetzt werden, wenn die
Kreditverträge in Struktur und Umfang den angloamerikanischen
Mustern entsprechen.
Deutsche Kreditinstitute sind schon allein wegen der Vorschriften
in BTO 1.2, 1.2.1 und 1.2.2 MaRisk gehalten, sich mit Inhalt und
Rechtsrisiken der Common-Law-Kreditverträge und mit in- und
ausländischen Sicherheiten vertraut zu machen.
Inhalte
- Arten und Strukturen komplexer Kreditverträge
- Zusicherungen nebenvertraglicher Pflichten
- Besicherung durch Bürgschaften, Garantien, Pfandrechte
- Abtretungsregelungen
- Absicherung gegen Zins- und Währungsrisiken
- Marktstörungen
- Kündigungsgründe
- Rechtswahl, Gerichtsstand, Schiedsgerichte
- Zustellungsbevollmächtigung
- Vertretungsnachweise (insbesondere bei US-amerikanischen Gesellschaften)
- Legal Opinion
Teilnehmer
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft der Abteilungen Recht, Kredit, Firmenkunden, Auslandsgeschäft, Controlling, Compliance oder Revision.
Referenten
Dr. Uwe Jahn
Termin 1 28.09.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1262134
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 2 22.03.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362224
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 3 25.10.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362225
Gebühr: 780.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Bemerkung Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!