IT-Risiken: Kontrollsysteme - technische Umsetzung und Prüfung

IT-Risiken: Kontrollsysteme - technische Umsetzung und Prüfung

Academy of Finance Bonn
Logo von Academy of Finance Bonn
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von Academy of Finance Bonn haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Konzeptionelle Grundlagen und Praxiserfahrungen, Möglichkeiten der effizienten Prüfung

IT-Risiken: Kontrollsysteme - technische Umsetzung und Prüfung

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Konzeptionelle Grundlagen und Praxiserfahrungen, Möglichkeiten der effizienten Prüfung

Beschreibung

Nach § 25a KWG, Besondere organisatorische Pflichten von Instituten, muss ein Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen. Durch die zunehmenden Automatisierung der Abläufe und Integration der Systeme werden die Datenvolumen immer größer, die Prozesse immer komplexer und die Schnittstellen zu den Partnern vielfältiger. Ohne umfangreich automatisierte Kontrollen ist ein wirtschaftlicher Bankbetrieb…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Elektrotechnik, Klimaanlage / Kühlung, Elektrizität, Allgemeines Ingenieurwesen und Elektromobilität.

Konzeptionelle Grundlagen und Praxiserfahrungen, Möglichkeiten der effizienten Prüfung

IT-Risiken: Kontrollsysteme - technische Umsetzung und Prüfung

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Konzeptionelle Grundlagen und Praxiserfahrungen, Möglichkeiten der effizienten Prüfung

Beschreibung

Nach § 25a KWG, Besondere organisatorische Pflichten von Instituten, muss ein Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen. Durch die zunehmenden Automatisierung der Abläufe und Integration der Systeme werden die Datenvolumen immer größer, die Prozesse immer komplexer und die Schnittstellen zu den Partnern vielfältiger. Ohne umfangreich automatisierte Kontrollen ist ein wirtschaftlicher Bankbetrieb nicht mehr möglich.

Unser Seminar informiert Sie über die (gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen) Anforderungen an und die konzeptionelle Grundlagen und Möglichkeiten von technisch ausgestalteten Kontrollsystemen, die die Vollständigkeit und Richtigkeit der Datenübertragungen und Verarbeitungen sichern.

Anhand von Fallbeispielen wird für verschiedene Geschäftsprozesse erläutert, wie ein wirtschaftliches Kontrollsystem ausgestaltet werden kann. Auch die dokumentarischen Anforderungen (Protokollierungen / Belege) der festgelegten Kontrollen und technisch durchgeführten Kontrollen werden erläutert.

Unser Seminar informiert weiterhin über die Bedeutung und Möglichkeiten der Prüfung von technisch ausgestalteten Kontrollsystemen. Die Phasen Prüfungsplanung, Datenbeschaffung, Durchführung / Auswertung wird in Beispielen erläutert.

Inhalte

  • Umsetzung von technisch ausgestalteten Kontrollsystemen: Anforderungen an technisch ausgestaltete Kontrollsysteme (inkl. Anforderungen an die Dokumentation), konzeptionelle Grundlagen, Beispiele für effiziente Kontrollsysteme
  • Prüfung von technisch ausgestalteten Kontrollsystemen: Prüfungsansätze / Möglichkeiten, Beispiele mit Phasen Prüfungsplanung, Datenbeschaffung, Durchführung / Auswertung
  • Automatisierung von Prüfungen
  • Standards (Coso und Cobit)

Teilnehmer

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Bereich IT, als Compliance-Beauftragter, Interner Revisor oder Mitarbeiter im Rechungswesen und Organisation.

Referenten

Frank Wißing, Karl-Heinz Tebbe

Termin 1 05.12.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1262997
Gebühr: 760.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 2 10.06.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362700
Gebühr: 760.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 3 28.11.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362701
Gebühr: 760.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.