Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das Basiswissen im Arbeitsrecht ist die Voraussetzung für erfolgreiche Personalarbeit. In dieser Schulung werden Ihnen die Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts auf dem neuesten Stand systematisch vermittelt.
Die praxisbezogene Darstellung der Themen hilft Ihnen, innerbetriebliche Schwierigkeiten, langwierige Arbeitsgerichtsprozesse und teure Einigungsstellenverfahren zu vermeiden.
Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Das Basiswissen im Arbeitsrecht ist die Voraussetzung für erfolgreiche Personalarbeit. In dieser Schulung werden Ihnen die Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts auf dem neuesten Stand sys…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Basiswissen im Arbeitsrecht ist die Voraussetzung für
erfolgreiche Personalarbeit. In dieser Schulung werden Ihnen die
Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts auf dem
neuesten Stand systematisch vermittelt.
Die praxisbezogene Darstellung der Themen hilft Ihnen,
innerbetriebliche Schwierigkeiten, langwierige
Arbeitsgerichtsprozesse und teure Einigungsstellenverfahren zu
vermeiden.
Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Das Basiswissen im Arbeitsrecht ist die Voraussetzung für
erfolgreiche Personalarbeit. In dieser Schulung werden Ihnen die
Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts auf dem
neuesten Stand systematisch vermittelt.
Die praxisbezogene Darstellung der Themen hilft Ihnen,
innerbetriebliche Schwierigkeiten, langwierige
Arbeitsgerichtsprozesse und teure Einigungsstellenverfahren zu
vermeiden.
Inhalte
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Täglicher Umgang mit dem Betriebsrat
- Neue Mitarbeiter richtig einstellen
- Arbeitsverträge sicher gestalten
- Das Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Abgrenzung Direktionsrecht, Versetzung, Änderungskündigung
- Urlaub und Urlaubsplanung
- Krankheit und Entgeltfortzahlung
- Abmahnung und Kündigung
- Mutterschutz
- Elternzeit
Teilnehmer
Mitarbeiter der Personalabteilung und Fachvorgesetzte, die unverzichtbares Grundwissen für eine qualifizierte Personalarbeit systematisch erarbeiten oder auffrischen wollen.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner angeboten.
Termin 1 22.10.2012 - 26.10.2012Ort: Hamburg
Seminarnummer 8910-12-10
Gebühr: 1990.00 EUR zzgl. 19% MwSt. Termin 2 05.11.2012 - 09.11.2012
Ort: Köln
Seminarnummer 8910-12-11
Gebühr: 1990.00 EUR zzgl. 19% MwSt. Termin 3 10.12.2012 - 14.12.2012
Ort: Berlin
Seminarnummer 8910-12-12
Gebühr: 1990.00 EUR zzgl. 19% MwSt. Termin 4 28.01.2013 - 01.02.2013
Ort: Stuttgart
Seminarnummer 8910-13-01
Gebühr: 1990.00 EUR zzgl. 19% MwSt. Termin 5 18.02.2013 - 22.02.2013
Ort: Neuss
Seminarnummer 8910-13-02
Gebühr: 1990.00 EUR zzgl. 19% MwSt. Termin 6 18.03.2013 - 22.03.2013
Ort: Hamburg
Seminarnummer 8910-13-03
Gebühr: 1990.00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!