Groß- und Millionenkreditverordnung

Groß- und Millionenkreditverordnung

Academy of Finance Bonn
Logo von Academy of Finance Bonn
Bewertung: starstarstarstarstar 10 Bildungsangebote von Academy of Finance Bonn haben eine durchschnittliche Bewertung von 10 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Erstellung von Groß- und Millionenkredit-Anzeigen mit SAMBAplus

Groß- und Millionenkreditverordnung

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Erstellung von Groß- und Millionenkredit-Anzeigen mit SAMBAplus

Beschreibung

Sie lernen in diesem Seminar anhand praktischer Beispiele das Erstellen von Groß- und Millionenkredit-Anzeigen nach §§ 13, 14 KWG mit SAMBAplus kennen.

Inhalte

  • Grundlagen: Architektur und Verarbeitungslogik, Vorarbeiten für den GroMiKV-Dialog: Berechtigungen, Parameter, Druckereinstellungen, Vorlaufkarten, Verarbeitung von Personen- und Betragsdaten
  • Bearbeitung von Personenstammdaten und Personenbeziehungen: Beispiele zur Anlage / Korrektur von Kunden, GbRs, KNEs, REs und Referenzschuldn…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Adobe Bridge, Adobe (Macromedia) Flash & Flex, Adobe Illustrator, Adobe InDesign & InCopy und Adobe Acrobat / PDF.

Erstellung von Groß- und Millionenkredit-Anzeigen mit SAMBAplus

Groß- und Millionenkreditverordnung

Jetzt buchen Inhouse-Angebot

Erstellung von Groß- und Millionenkredit-Anzeigen mit SAMBAplus

Beschreibung

Sie lernen in diesem Seminar anhand praktischer Beispiele das Erstellen von Groß- und Millionenkredit-Anzeigen nach §§ 13, 14 KWG mit SAMBAplus kennen.

Inhalte

  • Grundlagen: Architektur und Verarbeitungslogik, Vorarbeiten für den GroMiKV-Dialog: Berechtigungen, Parameter, Druckereinstellungen, Vorlaufkarten, Verarbeitung von Personen- und Betragsdaten
  • Bearbeitung von Personenstammdaten und Personenbeziehungen: Beispiele zur Anlage / Korrektur von Kunden, GbRs, KNEs, REs und Referenzschuldnern
  • Beauskunftung / Bearbeitung von Betragsdaten für §§ 13/13a und 14 (Betragsdaten von Kunden, GbRs bzw. deren Gesellschaftern sowie Betragsdaten von Kreditnehmer- und Risikoeinheiten
  • Sicherheiten und Bürgschaften nach BA6 und BA7
  • Meldungserstellung/-ausgabe von Stamm- und Betragsdaten
  • Überblick über den Rückmeldedatendialog
  • Erstellung von Druckprotokollen (z.B. Meldebestands- und Tagesprotokoll, Änderungsnachweise)

Teilnehmer

Sie profitieren als Bankmitarbeiter im Meldebereich Groß- und Millionenkredite.

Referenten

Cathrin Janke

Voraussetzungen

Sie benötigen Vorkenntnisse, wie sie den Inhalten des Seminars „Die neue GroMiKV - Auswirkungen auf die Groß- und Millionenkreditanzeigen – Gesetzliche Grundlagen" entsprechen.

Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner angeboten.

Termin 08.11.2012 , 09:30 Uhr - 09.11.2012 17:00 Uhr
Ort: Berlin
Seminarnummer 126230104
Gebühr: 1590.00 EUR zzgl. 19% MwSt. Rabatt 2. Teilnehmer 15%, ab 3. Teilnehmer 30% Rabatt.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.