Dokumentationspflicht erfüllen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Die (Gebäude)-Dokumentation ist das wichtige Fundament jeglichen Objektmanagementhandelns. Vergibt der Dienstleistungssteuerer Objektmanagementleistungen, muss er die notwendige Bestands- und Betriebsdokumentation in ausreichender Qualität an den Externen als unerlässliche Arbeitsgrundlage übergeben. Dieser wird die Unterlage sorgfältig prüfen und bewerten. Ist die Dokumentation vollständig, rechtskonform und aussagekräftig?
Die richtige Einschätzung und Bewertung über Qualität und Quantität dieser wichtigen „Hausaufgabe Dokumentation" stellt einen Schlüsselfaktor für eine sichere und erfolgreiche Dienstleistungssteuerung dar.
Der DLS erfasst und bewertet objektiv die vorhandene Bestands- un…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die (Gebäude)-Dokumentation ist das wichtige Fundament jeglichen
Objektmanagementhandelns. Vergibt der Dienstleistungssteuerer
Objektmanagementleistungen, muss er die notwendige Bestands- und
Betriebsdokumentation in ausreichender Qualität an den Externen als
unerlässliche Arbeitsgrundlage übergeben. Dieser wird die Unterlage
sorgfältig prüfen und bewerten. Ist die Dokumentation vollständig,
rechtskonform und aussagekräftig?
Die richtige Einschätzung und Bewertung über Qualität und Quantität
dieser wichtigen „Hausaufgabe Dokumentation" stellt einen
Schlüsselfaktor für eine sichere und erfolgreiche
Dienstleistungssteuerung dar.
Der DLS erfasst und bewertet objektiv die vorhandene Bestands- und
Betriebsdokumentation und erteilt zielgerichtet und
risikoorientiert Aufträge zur qualitativen und quantitativen
Verbesserung bzw. Vervollständigung
Dabei lernen die Teilnehmer:
... Mangelhandhabung, Herstellung von Rückverfolgbarkeit,
Identifikationsmöglichkeiten, Protokollhandhabung, Definition der
Akteure
... Archivierungskonzept, Zuliefererkontrolle, Verfolgung
Stichproben
... Technische Prüfverordnung (TechnPrüfVO)
... Bewertungskriterien, Bewertungsmatrix, Entwicklung von
Handlungsempfehlungen
... Entwicklung und Benutzung von Checklisten
Dokumentationspflicht erfüllen
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Die (Gebäude)-Dokumentation ist das wichtige Fundament jeglichen
Objektmanagementhandelns. Vergibt der Dienstleistungssteuerer
Objektmanagementleistungen, muss er die notwendige Bestands- und
Betriebsdokumentation in ausreichender Qualität an den Externen als
unerlässliche Arbeitsgrundlage übergeben. Dieser wird die Unterlage
sorgfältig prüfen und bewerten. Ist die Dokumentation vollständig,
rechtskonform und aussagekräftig?
Die richtige Einschätzung und Bewertung über Qualität und Quantität
dieser wichtigen „Hausaufgabe Dokumentation" stellt einen
Schlüsselfaktor für eine sichere und erfolgreiche
Dienstleistungssteuerung dar.
Der DLS erfasst und bewertet objektiv die vorhandene Bestands- und
Betriebsdokumentation und erteilt zielgerichtet und
risikoorientiert Aufträge zur qualitativen und quantitativen
Verbesserung bzw. Vervollständigung
Dabei lernen die Teilnehmer:
... Mangelhandhabung, Herstellung von Rückverfolgbarkeit,
Identifikationsmöglichkeiten, Protokollhandhabung, Definition der
Akteure
... Archivierungskonzept, Zuliefererkontrolle, Verfolgung
Stichproben
... Technische Prüfverordnung (TechnPrüfVO)
... Bewertungskriterien, Bewertungsmatrix, Entwicklung von
Handlungsempfehlungen
... Entwicklung und Benutzung von Checklisten
Inhalte
- Nachweisende Dokumentation
- Dokumentationscontrolling
- Verfolgung von Gesetzen und Verordnungen
- Bewertung der Dokumentationsqualität
- Dokumentation managen
Teilnehmer
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Gebäude- und Immobilienmanagement, unabhängig davon, ob Sie bisher die Objektleitung allein hatten oder auch nur Teile davon, ob Sie dieses Know-how für sich oder Ihre Mitarbeiter benötigen.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner angeboten.
Termin 13.12.2012 - 14.12.2012Ort: Frankfurt
Seminarnummer Q8-121213-14
Gebühr: 1160.00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!