DCF-Verfahren und Portfoliobewertung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Praxisnah und kompetent in der Bewertung nutzen
DCF-Verfahren und Portfoliobewertung
Jetzt buchen Inhouse-AngebotPraxisnah und kompetent in der Bewertung nutzen
Beschreibung
Viele Investoren verlangen für die Beurteilung von Objekten und Portfolien die Anwendung des DCF-Verfahrens. Das Ermitteln von Marktwerten und Kapitalwerten im dynamischen Verfahren stellt Sie als Analyst allerdings vor einige Fragen.
In unserem Seminar erfahren Sie, ...
... wie Sie einen DCF-Wert zuverlässig einem Verkehrswert im Ertragswertverfahren gegenüberstellen.
... welche Standards sich herausbilden.
... wie Sie mit Datenschwankungen etwa von Mieten und Kosten im Analysezeitraum umgehen.
... wie der Diskontzins, al…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Praxisnah und kompetent in der Bewertung nutzen
DCF-Verfahren und Portfoliobewertung
Jetzt buchen Inhouse-AngebotPraxisnah und kompetent in der Bewertung nutzen
Beschreibung
Viele Investoren verlangen für die Beurteilung von Objekten und
Portfolien die Anwendung des DCF-Verfahrens. Das Ermitteln von
Marktwerten und Kapitalwerten im dynamischen Verfahren stellt Sie
als Analyst allerdings vor einige Fragen.
In unserem Seminar erfahren Sie, ...
... wie Sie einen DCF-Wert zuverlässig einem Verkehrswert im
Ertragswertverfahren gegenüberstellen.
... welche Standards sich herausbilden.
... wie Sie mit Datenschwankungen etwa von Mieten und Kosten im
Analysezeitraum umgehen.
... wie der Diskontzins, also die Cap Rate, bestimmt werden sollte,
ohne willkürlich zu wirken.
... ob der risikolose Kapitalmarktzins tatsächlich risikolos
ist.
... welche Risiken im Bewertungszins berücksichtigt werden.
Sie lernen außerdem, wie Sie strukturiert mit großen Datenmengen
arbeiten. Denn Portfoliobewertungen stellen zusätzlich besondere
Anforderungen an eine zügige, strukturierte Durchleuchtung des
Bestands.
Unser Seminar vermittelt Ihnen also Techniken und Methoden für den
sicheren Umgang mit DCF-Verfahren bei Einzel- und
Portfoliobewertungen. Wir arbeiten mit Fallbeispielen.
Inhalte
- Aufbau unterschiedlicher DCF-Verfahren
- Ansätze zur Standardisierung (gif Initiative)
- Kritische Fragen und Techniken der Zinsbestimmung (cap rate) und des Restwerts
- Prüfung von Risikoaussagen
- Umgang mit Vertrags- und Marktdaten
- Szenariorechnung
Teilnehmer
Sie profitieren als Immobiliensachverständiger, als Mitarbeiter der Kreditakquisition oder -bearbeitung sowie als Mitarbeiter einer Workoutabteilung und wenn Sie als Financial Planner tätig sind.
Referenten
Armin Liebchen
Termin 1 21.11.2012 , 09:30 Uhr - 17:00 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1262781
Gebühr: 710.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 2 04.06.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Bonn
Seminarnummer 1362606
Gebühr: 710.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Termin 3 27.11.2013 , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Berlin
Seminarnummer 1362607
Gebühr: 710.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Bemerkung Das Seminar ist SprengnetterZert-anerkannt! Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!