Bondanalyse
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase des Anleihemarktes mit erhöhtem Zinsänderungsrisiko und bedeutendem Kursrückschlagspotenzial sind fundierte Kenntnisse im Bereich der Bondanalyse eine dringende Voraussetzung für ein erfolgreiches Risikomanagement.
Ziel unseres Seminars ist es, die verschiedenen Bewertungsmethoden von Geld- und Kapitalmarktinstrumenten und die zugrundeliegende Methodik des Barwertkonzeptes anwenden zu können.
Sie gewinnen in unserem Seminar einen strukturierten Überblick über für das Risikomanagement von Zinsinstrumenten relevante finanzmathematische Grundlagen, die Basis jedweder Vorbereitung einer Anlageentscheidung an den Rentenmärkten ist.
Das Erkennen der Risikoko…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase des Anleihemarktes mit
erhöhtem Zinsänderungsrisiko und bedeutendem
Kursrückschlagspotenzial sind fundierte Kenntnisse im Bereich der
Bondanalyse eine dringende Voraussetzung für ein erfolgreiches
Risikomanagement.
Ziel unseres Seminars ist es, die verschiedenen Bewertungsmethoden
von Geld- und Kapitalmarktinstrumenten und die zugrundeliegende
Methodik des Barwertkonzeptes anwenden zu können.
Sie gewinnen in unserem Seminar einen strukturierten Überblick über
für das Risikomanagement von Zinsinstrumenten relevante
finanzmathematische Grundlagen, die Basis jedweder Vorbereitung
einer Anlageentscheidung an den Rentenmärkten ist.
Das Erkennen der Risikokomponenten und das erfolgreiche Management
der Zinsänderungsrisiken von Fixed Income Instrumenten über
Sensitivitätskennzahlen bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Bondanalyse
Jetzt buchen Inhouse-AngebotBeschreibung
Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase des Anleihemarktes mit
erhöhtem Zinsänderungsrisiko und bedeutendem
Kursrückschlagspotenzial sind fundierte Kenntnisse im Bereich der
Bondanalyse eine dringende Voraussetzung für ein erfolgreiches
Risikomanagement.
Ziel unseres Seminars ist es, die verschiedenen Bewertungsmethoden
von Geld- und Kapitalmarktinstrumenten und die zugrundeliegende
Methodik des Barwertkonzeptes anwenden zu können.
Sie gewinnen in unserem Seminar einen strukturierten Überblick über
für das Risikomanagement von Zinsinstrumenten relevante
finanzmathematische Grundlagen, die Basis jedweder Vorbereitung
einer Anlageentscheidung an den Rentenmärkten ist.
Das Erkennen der Risikokomponenten und das erfolgreiche Management
der Zinsänderungsrisiken von Fixed Income Instrumenten über
Sensitivitätskennzahlen bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Inhalte
- Bondanalyse und finanzmathematische Grundlagen: Definition, Aufgaben und Analysemethoden im Bondbereich, Cashflow Analysen, Barwertkonzept, Zinsberechnungsmethoden und Diskontfaktoren, Kritische Betrachtung des Barwertkonzepts, Einflussfaktoren auf die Rendite, Berechnung der Stückzinsen, Clean & Dirty Price, Rendite als gewichteter Durchschnittwert der Zerorenditen, Unterschied zwischen Rendite- und Zerokurven
- Ertragskennzahlen von Geld- und Kapitalmarktinstrumenten: Zinsberechnungskonventionen an den europäischen und internationalen Bondmärkten, Analyse von Discount Papers, Yield Papers und plain vanilla Floater, Analyse von Festsatzanleihen, Zerobonds und einfachen Zinsprodukten, Grundlagen der modernen Yield Spread Analyse: Renditespread (Yield Spread), Zero Spread (Z-Spread) und Interpolated Spread (I-Spread)
- Risikotreiber und Management des Interest & Credit Spread Risikos: Risikotreiber und Zinsinstrumenten (Bonds, FRN's
- Governments, Corporates, etc.) - Zinsänderungsrisiko (IR Risk) und Bonitäts- bzw. Ausfallrisiko (CR Risk), Definition, Ermittlung und Interpretation der Duration nach Macaulay, IR & Credit Spread BPV als absolute Sensitivitätskennzahl zur Analyse des Zins- und Credit Spread induzierten Kursrisikos, Messung nichtlinearer Risiken mittels Convexity
Teilnehmer
Sie profitieren als Mitarbeiter im Bereich Handel, Sales, Risikomanagement bzw. Risikocontrolling, Revision, Treasury oder Backoffice und wenn Sie sich einen vertieften Überblick über den Bondmarkt, Risikokennzahlen und deren Funktionsweise verschaffen wollen.
Referenten
Christian Karl
Termin 18.04.2013 , 09:30 Uhr - 19.04.2013 16:30 UhrOrt: Bonn
Seminarnummer 1362257
Gebühr: 1160.00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG) Rabatt Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!