Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter "VAT in the Digital Age" (ViDA)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Die EU-Kommission veröffentlichte am 8. Dezember 2022 ihren Vorschlag zur Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG) sowie die EU-Durchführungsverordnungen im Rahmen der „VAT in the Digital Age" („ViDA") Initiative. Die Neuerungen umfassen insbesondere digitale Berichtspflichten und die verpflichtende Ausstellung von sog. E-Invoices. Betroffen sind grundsätzlich alle Unternehmen über alle Branchen und Business Modelle hinweg. Das erfordert eine langfristige Planung, insbesondere im Hinblick auf die ERP-Systeme und Lieferketten.
Dabei werden in den kommenden Jahren gesetzlich verpflichtend EU-Verordnungen eingeführt, wie sog. One-Stop-Shop-Verfahren (OSS…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die EU-Kommission veröffentlichte am 8. Dezember 2022 ihren
Vorschlag zur Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie
(MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG) sowie die
EU-Durchführungsverordnungen im Rahmen der „VAT in the Digital Age"
(„ViDA") Initiative. Die Neuerungen umfassen insbesondere digitale
Berichtspflichten und die verpflichtende Ausstellung von sog.
E-Invoices. Betroffen sind grundsätzlich alle Unternehmen über alle
Branchen und Business Modelle hinweg. Das erfordert eine
langfristige Planung, insbesondere im Hinblick auf die ERP-Systeme
und Lieferketten.
Dabei werden in den kommenden Jahren gesetzlich verpflichtend
EU-Verordnungen eingeführt, wie sog. One-Stop-Shop-Verfahren (OSS,
IOSS). Die Neuregelungen sollen zwischen dem 01.01.2024,
01.01.2025, 01.01.2026 und dem 01.01.2028 in Kraft
treten.
Es geht insbesondere um umfangreiche gesetzliche Änderungen bzw.
EU-Verordnungen, die alle Unternehmen innerhalb der EU betreffen
und durch die sich Betriebe bei Nichtbeachtung steuerrechtlich
strafbar machen.
Das Online-Seminar soll den Teilnehmenden aufzeigen, welche
gesetzlichen Verpflichtungen durch die angepasste MwStSystRL und
die VAT in the Digital Age für sie und ihr Unternehmen bestehen.
Außerdem lernen sie, wie sie die neuen Vorgaben rechtssicher
umsetzen und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.
Ziele & Nutzen
Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und geht auf die größten Umsatzsteuerrisiken ein. Als Auftakt wird im Seminar zum Thema hingeführt und die Teilnehmenden für die Brisanz sensibilisiert. Die wichtigsten Updates und Basics werden aufgezeigt sowie wann welche EU-Verordnungen und gesetzlichen Richtlinien verpflichtend eingeführt werden (MwStSystRL, VAT in the Digital Age etc.).
Methodik
Der Experte Michael Connemann zeigt die wichtigsten Updates und
Basics der MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG sowie der
Durchführungsverordnungen im Zuge der „VAT in the Digital Age"
(„ViDA") Initiative auf. Durch praxisnahe Tipps lernen die
Teilnehmenden, wie sie ihre gesetzlichen Verpflichtungen
rechtskonform umsetzen können und dadurch Haftungsrisiken
minimieren.
Abgerundet wird das Online-Seminar durch die Möglichkeit,
individuelle Fragen einzubringen und in den Austausch zu
gehen.
Inhalte
1. Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG)
- Bedeutung für das eigene Unternehmen
- Wie in der Praxis umzusetzen
2. Die wichtigsten Durchführungsverordnungen im Rahmen der „VAT in the Digital Age" („ViDA") Initiative
3. Verpflichtung zur Fakturierung von E-Invoices
- Bedeutung für das eigene Unternehmen
- Wie in der Praxis umzusetzen
4. Individuelle Fragen und Austausch
Teilnehmerkreis
- Geschäftsführung
- Leitung Finanz- und Rechnungswesen
- Mitarbeitende Finanz- und Rechnungswesen
- Personen, die mit Finanz-/Rechnungs-/Steuerwesen bzw. umsatzsteuer(-recht-)lichen Fragen zu tun haben
- Fach- und Führungskräfte, die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen konfrontiert sind
- Vertriebs- und Versandleiter/innen
- Einkaufsleiter/innen
- Mitarbeitende in Steuer- und RA-Kanzleien
- Steuerfachangestellte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!