Der Prokurist / Die Prokuristin
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Wer Prokura erhält oder erteilt, sollte sich unbedingt allen handelsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Auswirkungen im Geschäftsalltag bewusst sein. Dazu gehört vor allem, die Rechte, Pflichten und Grenzen der Vertretungsmacht genau zu kennen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Die Zusammenarbeit muss auf einer vertrauensvollen und rechtskonformen Basis beruhen, damit das Unternehmen keinen Schaden nimmt.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und den Geschäftsverkehr mit Prokura einwandfrei führen.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmenden kennen den gesetzlichen Umfang der Prokura und die Befugnisse und Grenzen aus der handelsre…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wer Prokura erhält oder erteilt, sollte sich unbedingt allen handelsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Auswirkungen im Geschäftsalltag bewusst sein. Dazu gehört vor allem, die Rechte, Pflichten und Grenzen der Vertretungsmacht genau zu kennen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Die Zusammenarbeit muss auf einer vertrauensvollen und rechtskonformen Basis beruhen, damit das Unternehmen keinen Schaden nimmt.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie den aktuellen
gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und den Geschäftsverkehr
mit Prokura einwandfrei führen.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmenden kennen den gesetzlichen Umfang der Prokura und die Befugnisse und Grenzen aus der handelsrechtlichen Vollmacht.
- Die Teilnehmenden gehen sicher im Geschäftsalltags vor: von der optimalen Gestaltung oder Ergänzung ihres Arbeits- bzw. Dienstvertrags bis zur rechtssicheren Vertretung des Unternehmers.
- Die Teilnehmenden wissen, welche Haftungsrisiken mit Erhalt oder Erteilung der Prokura einhergehen und wie sie sich bestmöglich absichern.
Methodik
Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online- Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden.
Die Teilnehmenden haben jederzeit die Gelegenheit ihre
individuellen Fragen zu stellen und profitieren vom gegenseitigen
Erfahrungsaustausch und der Expertise der Referenten.
Besonderheiten des virtuellen Seminars:
- Innovative Technik schafft eine gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung.
- Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
- Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
- Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
Online-Lernportal
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der
AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur
Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Inhalte
Handelsrechtliche Aspekte:
Inhalt und Zweck der Prokura
- Gesetzliche Anforderungen aus der Prokura
- Erteilung der Prokura und Eintragung in das Handelsregister
Die besondere betriebliche Stellung durch Prokura
- Position zwischen Geschäftsführung, Gesellschaftern/innen und Mitarbeitenden
- Die Prokura als Vorstufe zur Geschäftsführung
Vollmachten und Befugnisse
- Umfang und Grenzen der Vollmacht
- Abgrenzung zu anderen Stellvertretungen im Handelsverkehr
- Beschränkungen im Innen- und Außenverhältnis
- Einzel- und Gesamtprokura
- Filialprokura
Wann endet die Prokura?
- Widerruf durch den Geschäftsinhaber
- Niederlegung der Prokura, Beendigung des Dienstverhältnisses
- Gesellschaftsrechtliche Veränderungen
Arbeitsrechtliche Aspekte:
Prokura in leitender Anstellung
- Vertretung bei Betriebsvereinbarungen und Personalfragen
- Betriebsverfassungsrechtliche Stellung
- Die Stellung mit „Titularprokura“
- Besonderheiten bei Arbeitszeit und Kündigungsschutz
Prokura in besonderen Funktionen
- Notgeschäftsführung, Geschäftsführung im Konzernverbund, faktische Geschäftsführung
Optimale Arbeitsvertragsgestaltung mit Prokura
- Wettbewerbsverbote, Vergütung, Freistellung, Suspendierung
- Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele
Besonderheiten beim Betriebsübergang nach § 613a
- Vollmachten aus dem Arbeitsvertrag, Kündigung und Schadenersatz
- Aktuelle Rechtsprechung
Haftungsfragen bei Prokura: Risiken erkennen und minimieren
Die Haftung im Innen- und Außenverhältnis
- Haftung für Fehler in der Ausübung des Amtes
- Folgen bei Überschreitung oder Missachtung der Vertretungsmacht
- Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeiten
Gekonnt gegen Haftungsrisiken absichern
- Möglichkeiten zu Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschluss
Besprechung individueller Fragen aus Ihrer Unternehmenspraxis
Teilnehmerkreis
(Leitende) Angestellte, die voraussichtlich bald Prokura erhalten oder schon innehaben, welche sich über ihre Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken informieren möchten. Geschäftsführende und Inhaber/innen, die die Prokura erteilen und aktuellstes Rechtswissen benötigen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!