Betriebsvereinbarungen gemäß BetrVG rechtssicher gestalten
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Betriebsvereinbarungen müssen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den unternehmerischen Interessen stehen, da diese verbindlichen Regelungen weitreichende rechtliche, strukturelle und finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden haben. Sie müssen daher wohlüberlegt, zielführend und sicher verhandelt werden.
Umfangreiche Kenntnisse aktueller rechtlicher Vorschriften, Verhandlungsgeschick und Risikomanagement sind gefragt, um den Interessen der verschiedenen Parteien langfristig gerecht zu werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen.
Ziele & Nutzen
- Vom praxiserfahr…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Betriebsvereinbarungen müssen im Einklang mit den gesetzlichen
Vorgaben und den unternehmerischen Interessen stehen, da diese
verbindlichen Regelungen weitreichende rechtliche, strukturelle und
finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden
haben. Sie müssen daher wohlüberlegt, zielführend und sicher
verhandelt werden.
Umfangreiche Kenntnisse aktueller rechtlicher Vorschriften,
Verhandlungsgeschick und Risikomanagement sind gefragt, um den
Interessen der verschiedenen Parteien langfristig gerecht zu
werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese
komplexen Anforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich
umsetzen.
Ziele & Nutzen
- Vom praxiserfahrenen Referenten erlernen die Teilnehmenden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche und sichere Verhandlung von Betriebsvereinbarungen.
- Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit und Souveränität für die zielführende und effektive Verhandlung und Gestaltung von Betriebsvereinbarungen.
- Sie können ihre individuellen Fragen an den Experten richten und sich zu eigenen Verhandlungssituationen und Problemen mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Methodik
Der Referent gestaltet das Seminar interaktiv, abwechslungsreich und praxisbezogen. Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen aus ihrem Arbeitsalltag zu stellen und sich mit dem Experten und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Der Vortrag beruht auf den aktuellen gesetzlichen und rechtlichen Regelungen zu Betriebsvereinbarungen. Ein ausführliches Skript und der hohe Praxisbezug des Seminars ermöglicht die direkte Umsetzung des Erlernten in Verhandlungen mit dem Betriebsrat.
Inhalte
1. Die Betriebsvereinbarung – rechtliche Grundlagen
- Arten von Betriebsvereinbarungen / Unterschied zur Regelungsabrede
- Inhaltliche Anforderungen und einzuhaltende Formalien
2. Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat – Handlungsempfehlungen
aus und für die Praxis
3. Die Einigungsstelle zielführend nutzen
4. Die Beendigung von Betriebsvereinbarungen
5. Aktuelle Rechtsprechung & neue Anwendungsfälle für den
Abschluss von Betriebsvereinbarungen:
KI am Arbeitsplatz, Hinweisgeberschutz, etc.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführende, Personalleiter/-innen, Personalbeauftragte sowie Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, die grundlegende Kenntnisse zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats im Unternehmen benötigen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!